Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fachkräfte

Ausbildung attraktiv gestalten

Azubis sind nicht zu teuer: Nur jeder fünfte Handwerksunternehmer zahlt unter Tarif. Doch nicht nur eine angemessene Vergütung wirbt für eine Ausbildung im Handwerk.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Dass ein guter Auszubildender auch gut bezahlt werden sollte, meinen 46,5 Prozent der Teilnehmer an der handwerk.com-Umfrage. Beinahe jeder Dritte bekundet sogar: "Das bisschen, was sie verdienen, zahlen wir ohne Probleme.“"

Im Malergewerk ist die Ausbildungsvergütung keineswegs zu hoch, sagt Martin Bauermeister. Der Malermeister aus Bahrdorf bei Helmstedt in Niedersachsen betont: "Junge Menschen, die Qualität mitbringen, sollten angemessen und marktgerecht bezahlt werden."

Das Thema Ausbildung hat für den Handwerksunternehmer einen hohen Stellenwert: "Wenn wir Fachkräfte finden und binden wollen, müssen wir die Ausbildung attraktiv gestalten." Neben dem finanziellen Aspekt seien praxisnahe Inhalte und spannende Herausforderungen ein Anreiz für Jugendliche, ein Handwerk zu erlernen. Entsprechend hat Bauermeister in seinem Betrieb gerade einen Austausch mit Frankreich organisiert.

(bw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Fachkräfte

Ausbildung attraktiv gestalten

Azubis sind nicht zu teuer: Nur jeder fünfte Handwerksunternehmer zahlt unter Tarif. Doch nicht nur eine angemessene Vergütung wirbt für eine Ausbildung im Handwerk.

    • Archiv
Liegt die Ausbildungsvergütung weit unter der tariflichen Vergütung, kann eine Nachzahlung rechtmäßig sein.

Urteil

Ausbildungsvergütung: Können Azubis Nachzahlung fordern?

Azubis haben das Recht auf eine angemessene Vergütung. Doch darf ein Azubi nachträglich eine Nachzahlung verlangen? Darüber entschied jetzt ein Gericht.

    • Arbeitsrecht
leerer-ausbildungsvertrag.jpeg

Folgen der Krise

Corona: Historischer Einbruch am Ausbildungsmarkt

465.700 Azubis begannen 2020 eine neue Ausbildung – so wenig wie 40 Jahren nicht. Nur drei Handwerksbranchen trotzten dem Trend.

    • Corona, Personalbeschaffung

Personal

7 Tipps: So verhindern Sie Ausbildungsabbrüche vor Ausbildungsbeginn

Erster Arbeitstag und der neue Azubi kommt doch nicht. Wie können Handwerksbetriebe Vertragsauflösungen vor Ausbildungsbeginn vermeiden? Wir haben 7 Tipps für Sie!

    • Personal, Personalführung, Personalentwicklung