Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

ausbildung/augen.jpg

Bienfait sieht konjunkturellen Knick in der Optik

Im deutschen Augenoptiker-Handwerk hat es im vergangenen Jahr nach Auffassung von Landesinnungsmeister Udo Bienfait einen leichten Knick in der konjunkturellen Optik gegeben. Hauptursachen für diese Entwicklung seien magere Geschäftsergebnisse der beiden mittleren Quartale, sagte Bienfait.

Im deutschen Augenoptiker-Handwerk hat es im

vergangenen Jahr nach Auffassung von Landesinnungsmeister Udo

Bienfait einen leichten Knick in der konjunkturellen Optik gegeben.

Hauptursachen für diese Entwicklung seien magere Geschäftsergebnisse

der beiden mittleren Quartale, sagte Bienfait. Der Umsatz sei im

Vergleich zu 1999 lediglich um rund zwei Prozent auf 7,8 Milliarden

DM (rund 3,98 Mrd Euro) gestiegen.

Bienfait, der dem Vorstand des Zentralverbandes der Augenoptiker

(ZVA) angehört, nannte die handwerkliche Brillenoptik mit

einem Anteil von etwa 80 Prozent den größten Umsatzträger ist. "Für

2001 rechnet die Branche bei facettenreichen Firmenkonjunkturen mit

einem Plus bei den Erlösen von drei bis vier Prozent", betonte der

NRW-Innungsmeister. Das deutsche Augenoptiker-Handwerk beschäftigt

nach seinen Angaben in rund 9600 Betrieben rund 48.000 Mitarbeiter.

Kontaktlinsen hätten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von knapp

zehn Prozent auf 620 Millionen DM erwirtschaftet. Dabei seien neue

Trends angenommen worden. "Es ist offenbar gelungen, Eintageslinsen

und andere Austauschsysteme wie so genannte Motivlinsen erfolgreich

im Markt zu platzieren", sagte der Bielefelder Augenoptikermeister.

Diese Motivlinsen, die vom Träger monatlich getauscht werden sollen,

sind unter anderem mit US-Dollars, Katzenaugen oder Herzen bebildert.

Nach Darstellung Bienfaits sind im Jahr 2000 die Leistungen der

gesetzlichen Krankenversicherungen für die Augenoptik zurückgegangen.

Der Kassenanteil am bundesweiten Branchenumsatz sei von 18,1 auf 18

Prozent leicht gesunken. Rückläufig sei zudem die Zahl der

Auszubildenden in der Branche mit einem Minus von rund drei Prozent

auf 5880 Lehrlinge. 75 Prozent der Auszubildenden seien weiblich.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Steuernachzahlungen belasten die Liquidität: Auch den pauschalen Verlustrücktrag müssen Sie zurückzahlen, falls 2020 besser lief als erwartet.

Steuern

Durch Steuernachzahlungen in die Liquiditätskrise?

Die Stunde der Wahrheit rückt näher: Zeit für die Steuererklärung 2020 – und für Steuernachzahlungen im vierten Quartal. Was dabei auf Sie zukommt.

    • Steuern
steuern-kindergarten-zuschuss.jpeg

Steuern

Bittere Pille beim steuerfreien Kindergartenzuschuss

Der Chef hat’s gegeben – der Fiskus hat’s genommen: Wer einen steuerfreien Kindergartenzuschuss erhält, darf Betreuungskosten nur anteilig absetzen.

    • Steuern, Personalführung

Neue Maßnahmen

Konjunkturpaket: Prämien für Ausbildung beschlossen

Wer trotz Corona-Krise weiter ausbildet oder Azubis aus insolventen Betrieben übernimmt, soll mit bis zu 3.000 Euro Prämie gefördert werden.

    • Politik und Gesellschaft, Personal, Corona

Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes

Aufstiegs-BAföG: Das soll sich im Sommer 2020 ändern

Der Bundestag hat grünes Licht für die Novelle des Aufstiegs-BAföGs gegeben. Profitieren sollen Handwerker, die eine Fortbildung anstreben – etwa zum Bachelor Professional.

    • Politik und Gesellschaft