Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Das Kauf-Hirn zugekleistert

Kunden die Billigprodukte den Artikeln aus dem Fachgeschäft vorziehen, haben nicht erkannt, dass sie am Ende draufzahlen, schreibt handwerk.com-Leser Rolf Landmesser. Mit Geiz-ist-Geil-Sprüchen wird ihnen das „Kauf-Hirn regelrecht zugekleistert“.

Kunden die Billigprodukte den Artikeln aus dem Fachgeschäft vorziehen, haben nicht erkannt, dass sie am Ende draufzahlen, schreibt handwerk.com-Leser Rolf Landmesser. Mit Geiz-ist-Geil-Sprüchen wird ihnen das Kauf-Hirn regelrecht zugekleistert.

Den kompletten Leserbrief lesen Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema:

Tiefe Preise, niedere Instinkte Billige Masche?

(aha)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Die 6 witzigsten Antworten auf Rabattanfragen

Sie kennen ihn: den „Geiz-ist-geil“-Kunden. Er will Rabatte herausschinden – koste es, was es wolle. Diese 6 Antworten verdienen einen Bonus auf den Preis.

    • Panorama

Marktübersicht

Elektrotransporter: Leise liefern

Noch vor wenigen Jahren war es unmöglich, einen Transporter mit E-Antrieb zu bekommen. Doch in diesem Jahr ist das Angebot regelrecht explodiert.

    • Fuhrpark

Abstand vom Betriebsalltag

Distanz tut Unternehmerpaaren gut

Wenn Unternehmerpaare täglich zusammenarbeiten, brauchen sie auch mal Abstand. Das hat Iris Lehnert-Finke erkannt und sich eigene Hobbies und Netzwerke gesucht. Ein Pluspunkt für ihre Ehe.

    • Work-Life-Balance
Eine kostenlose Auskunft aus dem Unternehmensregister schützt Auftragnehmer vor Betrug.

Unternehmensfinanzierung

Auftrag von Fake-GmbH: Wer haftet für offene Rechnungen?

Ein Handwerker übernimmt von einer GmbH einen Auftrag – doch die GmbH existiert gar nicht. Sein Geld bekommt er erst nach einem Rechtsstreit. So hätte er den Fake sofort erkannt.

    • Unternehmensfinanzierung