Marketing
Erlaubt: Mit Markennamen bei Google werben
Unternehmen können zukünftig bei Google Anzeigen zu markenrechtlich geschützten Begriffen schalten. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs macht es möglich.
Marketing
Unternehmen können zukünftig bei Google Anzeigen zu markenrechtlich geschützten Begriffen schalten. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs macht es möglich.
Befristete Arbeitsverhältnisse
Bei Vertretungsbedarf dürfen Sie Arbeitsverträge häufiger befristen. Ein Urteil der Europäischen Gerichtshofs macht es möglich. Allerdings müssen Sie auch mit strenger Prüfung rechnen, falls die Sache vor Gericht landet.
Die Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland muss neu geregelt werden. Die bisherige Regelung ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs diskriminierend.
Das Hin und Her um die Markenrechte des Weltfußballverbandes FIFA an den Begriffen „WM 2006“ und „Fußball WM 2006“ nimmt kein Ende: Nachdem der Bundesgerichtshof kürzlich gegen die FIFA entschieden hatte, sehen nun mehrere Landgerichte den Fußballverband im Recht. Fürs Handwerk bleibt bei der Werbung mit der WM also weiterhin Vorsicht geboten.
Urlaubsansprüche dürfen bei einem Wechsel von Voll- in Teilzeitarbeit nicht mehr verfallen. Ein entsprechendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs gilt auch für deutsche Arbeitnehmer.