Foto: fotomowo - stock.adobe.com
Hacker Auge

Digitalisierung + IT

Fast jeder fünfte Handwerker von Cyberattacken betroffen

Cyberangriffe auf Handwerksbetriebe sind keine Ausnahme mehr. Dennoch halten einer Umfrage zufolge 74 Prozent das Risiko für gering.

Wie hoch stufen Handwerker die Gefahr durch Cyberattacken ein? Diese Fragen haben 500 Betriebe in einer im Auftrag der Signal Iduna Gruppe durchgeführten Umfrage beantwortet. Das Ergebnis:

  • 18 Prozent gaben an, schon einmal Opfer einer Cyberattacke gewesen zu sein.
  • 75 Prozent schätzen das Risiko eines Angriffs als gering ein, 25 Prozent halten es für sehr hoch.

Info-Grafik: Cyberkrimininalität im Handwerk

Daten: Signal Iduna Gruppe / Grafik: handwerk.com - Thomas Kaldewey

Wie schätzen Handwerker die Gefahren ein?

Die Befragten nannten verschiedene Gründe für ihre Sorglosigkeit gegenüber Cyberattacken:

  • 75 Prozent glauben, ihr Unternehmen sei zu klein, als dass sich Internetkriminelle dafür interessieren.
  • 68 Prozent halten ihre Daten für uninteressant.
  • 15 Prozent vermuten außerdem keinerlei Auswirkungen eines Cyberangriffes.

Als wichtigste Gefahrenquellen für Cyberangriffe betrachten die Befragten geschäftliche E-Mails mit schadhaften Anhängen (81 Prozent) und schwache Passwörter (47 Prozent).

Nach Ansicht der Signal Iduna unterschätzen Handwerker die Risiken: So seien die Daten kleiner Betriebe für Kriminelle interessant, weil sie Aufschluss über personenbezogene Daten böten. Besonders gefährlich seien Ransomware und Spyware. Ransomware verschlüssele Rechner, um Handwerker zu erpressen. Spyware werde genutzt, um Terminkalender zur Planung von Einbrüchen bei Handwerkern auszuspähen. Die Studie zeige, dass „Cyberkriminalität im Handwerk lange keine Seltenheit mehr ist“, sagt Andreas Reinhold, Bereichsleiter Sach-/Haftpflichtversicherung der Signal Iduna. Deshalb seien „regelmäßige Schulungen für IT-Sicherheit wichtig, um die richtigen Vorkehrungen für den Betrieb zu treffen“.

Tipp: Sie wollen mehr über die IT-Sicherheit im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Hacker erklärt: So gehen Sie E-Mail-Viren nicht ins Netz!

Sie stecken in Worddokumenten, Exceldateien, sogar in PDFs! Doch nicht jeder falsche Klick führt sofort zur Virus-Infektion: Ein Hacker klärt auf.
Artikel lesen

Handwerkerdaten verschlüsselt – Angriff auf die Cloud

Die große Freiheit verspricht Branchensoftware aus der Cloud. Schließlich kann man jederzeit, überall auf seine Daten zugreifen. Außer die Software wird angegriffen. Dann herrscht Chaos. Einigen Malern ist das passiert.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Als PDF: Infografik Cyberattacken im Handwerk

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

IT-Sicherheit

Das sind die beliebtesten Einfallstore für Cyberattacken

Über welche Wege verschaffen sich Cyberkriminelle am liebsten Zugang? Diese Statistik zeigt es auf einen Blick.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT

IT-Sicherheit

Polizeischutz gegen Cyber-Kriminalität

Die Polizei hilft auch Handwerksbetrieben im Kampf gegen Online-Attacken. Beratung bekommen Sie bundesweit bei den Zentralen Ansprechstellen Cybercrime.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT

Panorama

Wovor haben Sie am meisten Angst?

Ob Cyberangriff, Auftragseinbruch oder rechtliche Veränderungen – es gibt so einiges, was Betriebsabläufe durcheinanderbringen kann. Wovor haben Sie am meisten Angst?

    • Panorama

Ransomware

BSI warnt vor gezielten Cyber-Attacken auf Unternehmen

Das ist die neue Qualität der Ransomware-Angriffe: Kriminelle infiltrieren Unternehmen über Spam-Mails, kundschaften sie aus und erpressen sie gezielt.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT