Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Gerangel ums Brötchen

Gerangel ums Brötchen

Nach Penny und Lidl hat jetzt auch der Discounter Aldi das Umsatzpotenzial des frischen Brötchens entdeckt. Die Bäcker sind Kummer gewohnt: Die Branche hat entsprechende Medienberichte mit Gelassenheit aufgenommen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Aldi hat zunächst einen Testlauf mit frisch aufgebackenen Tiefkühlteiglingen in einer hessischen Filiale gestartet. Der Branchenriese Kamps soll den Discounter mit Produkten beliefern. Falls Aldi das Modell bundesweit installieren sollte, werde sich das vor allem negativ auf die Wettbewerbssituation von "Backshops und freien SB-Discountern" auswirken, prophezeit Eberhard Groebel, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.

Umsatzeinbußen müssten aber auch die Bäckerfilialen in den "Vorkassenzonen anderer Supermärkte" hinnehmen. Den Kampf um Marktanteile kann das Handwerk nach Groebels Ansicht nicht nur über die Produktqualität ausfechten: "Natürlich kann ein Bäcker sagen, dass er nur die feinsten Zutaten verwendet, aber das wird im Zweifel jeder Mitbewerber sagen."

Die wichtigsten Argumente des Bäckerhandwerks seien die "Bedienatmosphäre und die Produktvielfalt." Dass auch der Preis nicht immer entscheidend ist, zeige sich an einem anderen Beispiel: "Ansonsten wäre es verwunderlich, dass so viele Leute die teuren Brötchen an der Tankstelle kaufen."

Weitere Informationen zum Thema:

Boom mit Billig-Brötchen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Fleischindustrie wetzt die Messer

Fleischindustrie wetzt die Messer

Ingolf Jakobi demonstriert Gelassenheit: Dass die Discounter Aldi und Lidl ab 2003 Frischfleisch in ihr Sortiment aufnehmen wollen, wird nach Ansicht des Geschäftsführers des Deutschen Fleischerverbandes „keine großen Auswirkungen“ auf das Fleischerhandwerk haben. „Unsere Kunden schauen in erster Linie auf die Qualität und nicht ausschließlich auf den Preis.“

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wegen irreführender Werbung

Bäckerhandwerk verklagt Aldi

"Den ganzen Tag frisches Brot und frische Brötchen" – damit wirbt Aldi Süd seit einigen Monaten. Das Bäckerhandwerk hat jetzt Klage eingereicht: Weil das zum einen Kunden in die Irre führt und zudem das Mehlmischverhältnis bei Aldi-Broten nicht stimmt. Der Discounter weist die Vorwürfe zurück.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Online-Shopping

Brötchen aus dem Internet

Wer im Saarland wohnt, kann das Frühstück jetzt richtig genießen: Kunden frische Brötchen und Croissants, Brote, Kuchen, Torten und auch Kaffee übers Internet nach Hause bestellen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fleischerhandwerk überraschend günstig

Handwerk überraschend günstig

Vermeintliche Billigangebote können ganz schön teuer sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der jetzt die Preise für frische Schweinefleischprodukte in Discountern wie Aldi oder Penny, in Supermärkten wie Edeka oder Famila und in Fleischerfachgeschäften verglichen worden sind.

    • Archiv