3 Fragen zum Mindestlohn: Testen Sie Ihr Wissen beim schnellen 3x3-Quiz auf handwerk.com!
Foto: Canva
3 Fragen zum Mindestlohn: Testen Sie Ihr Wissen beim schnellen 3x3-Quiz auf handwerk.com!

Personal

Gesetzlicher Mindestlohn: Wie gut kennen Sie sich damit aus?

Seit Oktober beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12 Euro, doch nicht jeder hat Anspruch auf den Mindestlohn. Testen Sie Ihr Wissen!

Sollten Sie das Quiz nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Quiz-Link, um teilzunehmen.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Was bedeuten diese Sprichwörter aus dem Handwerk?

„Pünktlich wie die Maurer“ – Sprüche wie diesen kennt jeder. Doch es gibt auch Sprüche, die weniger bekannt sind. Testen Sie Ihr Wissen!
Artikel lesen

Das schnelle 3x3-Quiz: Wie gut kennen Sie das Handwerk?

Wissen Sie, wie viele Handwerksbetriebe es gibt, wie viel Umsatz sie erzielen und wie viele Mitarbeitende sie beschäftigen? Testen Sie Ihr Wissen!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Die Minijob-Grenze steigt auf 520 Euro und wird dynamisch: Das kommt Arbeitgebern zu Gute, die Minijobber beschäftigen. 

Politik und Gesellschaft

Nie wieder Sorgen: Mindestlohnfalle bei Minijobs gestoppt

Am 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn – und Sie müssen die Arbeitszeit Ihrer Minijobber nicht anpassen. Die dynamische Minijob-Grenze macht es möglich.

    • Politik und Gesellschaft

Vorschlag der Mindestlohnkommission

Bundesweiter Mindestlohn soll auf 9,19 Euro steigen

Der gesetzliche Mindestlohn beträgt derzeit 8,84 Euro. Jetzt hat die Mindestlohnkommission einen neuen Vorschlag vorgelegt: ein Anstieg bis 2020 in zwei Stufen.

    • Politik und Gesellschaft

Bundestagsbeschluss

Ab dem Sommer droht die Mindestlohnfalle

Arbeitgeber müssen im Sommer gut aufpassen: Der gesetzliche Mindestlohn steigt – im Juli und noch einmal im Oktober. Wer Minijobber beschäftigt, lebt gefährlich.

    • Politik und Gesellschaft

ZDH-Flyer

Mindestlohn: Was Arbeitgeber wissen müssen

Seit 2015 gibt es mit dem gesetzlichen Mindestlohn eine absolute Lohnuntergrenze. Doch es gibt Ausnahmen und jede Menge Dinge, die Betriebe beachten müssen.

    • Recht, Arbeitsrecht