Foto: Ingo Bartussek - fotolia.com
Dachdecker legt dachziegel

Politik und Gesellschaft

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk: Das ändert sich 2018

In Sachen Mindestlohn ändert sich 2018 im Dachdeckerhandwerk einiges: Manche Beschäftigte bekommen künftig weniger Geld, für andere wird eine neue Lohnuntergrenze eingeführt.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Erst zu Jahresanfang ist der Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk auf 12,25 Euro pro Stunde gestiegen. Jetzt wird er zum Jahreswechsel wieder abgesenkt. Das bedeutet: Vom 1. Januar 2018 an bekommen ungelernte gewerbliche Arbeitnehmer eine Vergütung von 12,20 Euro je Arbeitsstunde.

Anders sieht es künftig bei Facharbeitern aus. Für sie wird 2018 eine neue Lohnuntergrenze eingeführt. Der sogenannte Mindestlohn 2 greift dann für alle Beschäftigten, die einen Gesellenbrief im Dachdecker-, Zimmerer- oder Klempnerhandwerk aufweisen können.

Laut Einigung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt (IG Bau) beträgt der Mindestlohn 2 künftig 12,90 Euro. Auch die erste Erhöhung steht schon fest: 2019 sollen gelernte Arbeitnehmer 30 Cent mehr bekommen, der Mindestlohn 2 liegt dann bei 13,20 Euro pro Stunde.

Auch interessant: [embed]http://handwerk.com/mindestloehne-im-bauhauptgewerbe-steigen-2018[/embed]

Mindestlohn gilt auch in der Familie!

Der Mindestlohn ist beschlossene Sache. Auch Familienmitglieder haben darauf Anspruch. Doch es gibt viele Sonderfälle. Was genau für die mitarbeitende Partnerin, Kinder oder Eltern gilt, erfahren Sie hier.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Die Bundesregierung hat eine Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk beschlossen. Ab 1. September werden die tariflichen Mindestlöhne für die gesamte Branche verbindlich. Die Verordnung solle dazu beitragen, Wettbewerbsverzerrungen im Baubereich zu unterbinden.

    • Archiv
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

    • Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifabschluss

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.

    • Politik und Gesellschaft
Beschäftigte im Dachdeckerhand erhalten wegen der deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten eine Inflationsprämie von 950 Euro. 

Tarifkompromiss von ZVDH und IG Bau

Einigung im Dachdeckerhandwerk: Das gilt ab 1. November 2022

Inflationsprämie, höhere Löhne, mehr Geld für Azubis und Änderungen bei der Winterbeschäftigungsumlage – das sieht die Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk vor.

    • Politik und Gesellschaft