Neuer Tarifvertrag: Für die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk gilt ab 2024 eine neue Lohnuntergrenze.
Foto: Rawf8 - stock.adobe.com
Neuer Tarifvertrag: Für die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk gilt ab 2024 eine neue Lohnuntergrenze.

Politik und Gesellschaft

Dachdeckerhandwerk: Neue Mindestlöhne ab 2024

Die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk sollen zum neuen Jahr steigen, darauf haben sich die Tarifpartner geeinigt. Hier sind die Details.

Ab 2024 steigen die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk. Darauf haben sich die Vertreter des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) verständigt. Der Mindestlohn soll vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation angepasst werden, heißt es in der Mitteilung.

So steigen die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Der Mindestlohn 1 – für ungelernte Arbeitskräfte – steigt ab dem 1. Januar 2024 demnach auf 13,90 Euro pro Stunde. Ein Jahr später wird die Lohnuntergrenze um weitere 45 Cent angehoben und beträgt ab dem 1. Januar 2025 14,35 Euro.

Der Mindestlohn 2 – für Mitarbeitende mit Ausbildungsabschluss – steigt ab 1. Januar 2024 um 80 Cent und beträgt dann 15,60 Euro. Noch einmal 40 Cent kommen ab dem 1. Januar 2025 hinzu. Dann soll die Lohnuntergrenze 16 Euro betragen.

Mindestlohn soll 2024 auf 12,41 Euro steigen

Für 2024 empfiehlt die Mindestlohnkommission die Anhebung der Lohnuntergrenze um 41 Cent. Unter welchen Voraussetzungen tritt der neue Mindestlohn in Kraft?
Artikel lesen

Laut ZVDH sei das Ergebnis von beiden Tarifpartnern fristgerecht angenommen worden. Zudem hätten ZVDH und IG Bau die Allgemeinverbindlichkeit für den Tarifvertrag beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beantragt.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Wer entscheidet wann über die Erhöhung des Mindestlohns?

Der Bundesarbeitsminister „erwartet“ für 2024 eine „deutliche Steigerung" des gesetzlichen Mindestlohns. Doch er entscheidet nicht selbst über die Anhebung.
Artikel lesen

Gesetzlicher Mindestlohn: Wie gut kennen Sie sich damit aus?

Seit Oktober beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12 Euro, doch nicht jeder hat Anspruch auf den Mindestlohn. Testen Sie Ihr Wissen!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

    • Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifabschluss

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk: Das ändert sich 2018

In Sachen Mindestlohn ändert sich 2018 im Dachdeckerhandwerk einiges: Manche Beschäftigte bekommen künftig weniger Geld, für andere wird eine neue Lohnuntergrenze eingeführt.

    • Politik und Gesellschaft, Recht

Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifvertrag: 5,6 Prozent mehr für Dachdecker

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die erste Gehaltssteigerung steht im Dezember an.

    • Politik und Gesellschaft, Personal