Foto: PeJo - Fotolia.com
Deutscher Steuerbescheid / German tax bill in a studio shot

Steuern

Verlustkürzung bei „Liebhaberei“ nur mit Begründung

Die rückwirkende Verlustkürzung bei Tätigkeiten aus „Liebhaberei“ ist nicht in jedem Fall zulässig. Entscheidend ist, dass der Fiskus den Vorläufigkeitsvermerk begründet.

Wer mit seiner handwerklichen Selbstständigkeit über mehrere Jahre Verluste macht, kann irgendwann nicht mehr mit der Geduld des Finanzamtes rechnen. Unterstellt der Fiskus „Liebhaberei“, also eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht, wird er die Verluste steuerlich nicht mehr anerkennen. Er kann auch die Verluste der Vorjahre nachträglich kürzen, wenn die Steuerbescheide vorläufig erlassen wurden. Doch dabei gibt es eine Einschränkung, wie jetzt das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz entschieden hat: Rückwirkende Verlustkürzungen sind nur dann zulässig, wenn das Finanzamt die Gründe und den Umfang von diesbezüglichen Vorläufigkeitsvermerken im Erläuterungsteil der jeweiligen Steuerbescheide ausdrücklich begründet hat.

Das gilt auch dann, wenn das Finanzamt vorläufige Steuerbescheide ändert, dabei jedoch die Vorläufigkeit bezüglich der fehlenden Gewinnerzielungsabsicht aufrechterhält: Bei jeder Änderung des Bescheids müsse dieser Vermerk im Erklärungstext erneut erläutert werden, entschied das Gericht. Denn „ein in einem Änderungsbescheid enthaltener Vorläufigkeitsvermerk, der an die Stelle eines bereits im Erstbescheid enthaltenen Vorläufigkeitsvermerks tritt, bestimmt den Umfang der Vorläufigkeit neu“.

Noch ist das letzte Wort aber nicht gesprochen: Der Fall liegt nun beim Bundesfinanzhof (Az. VIII R 12/17). Betroffene können in solchen Fällen also Einspruch gegen Verlustkürzungen einlegen, unter Verweis auf dieses laufende Verfahren.

FG Rheinland-Pfalz: Urteil vom 22. August 2017, Az. 3 K 2227/15

Zusage vom Finanzamt im Rechtsstreit ist bindend

Hebt das Finanzamt in einem Rechtsstreit einen Änderungsbescheid samt Steuerschätzung auf, dann muss es sich daran halten. Selbst dann, wenn es neue Beweise vorlegen kann.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz gilt für alle, die länger als sechs Monate in einem Betrieb mit mehr als 15 Beschäftigten arbeiten.

Arbeitsrecht

Teilzeitwunsch ablehnen? Das geht nur mit sauberer Begründung

Das Teilzeitgesetz erlaubt Mitarbeitenden, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Dieses Urteil zeigt, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeber Teilzeitwünsche ablehnen können.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Für Mitarbeitende in einem Kleinbetrieb das Kündigungsschutzgesetz in der Regel nicht.

Urteil

Kündigung im Kleinbetrieb auch bei offenen Stellen?

Kündigungen können im Kleinbetrieb ohne Begründung ausgesprochen werden. Ein Arbeitgeber begründete sie trotzdem – und handelte sich ein Gerichtsverfahren ein.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Ein Gericht entscheidet: Eine Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung durch die Erben möglich

Steuern

Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers

Ist eine Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung zulässig? Die Söhne eines Bauunternehmens zogen dagegen vor Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Betriebsprüfer dürfen Kontoauszüge von der Bank anfordern, wenn ein Steuerpflichtiger die Auszüge nicht selbst vorlegt.

Steuern

Finanzamt darf Kontoauszüge auswerten

Einblicke des Finanzamts in geschäftliche Kontoauszüge verstoßen nicht gegen den Datenschutz. Abfragen bei der Bank sind zulässig, entschied der Bundesfinanzhof.

    • Steuern