Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Schrott sei Dank

Erst die Abwrackprämie für automobile Rostlauben. Dann die Abwrackprämie auf Zahnersatz. Und alte Heizkessel? Gehören die nicht auch in die Metallpresse? Was sollte aus Ihrer Sicht mit Staatshilfe verschrottet werden?

Erst die Abwrackprämie für automobile Rostlauben. Dann die Abwrackprämie auf Zahnersatz. Und alte Heizkessel? Gehören die nicht auch in die Metallpresse? Was sollte aus Ihrer Sicht mit Staatshilfe verschrottet werden?

Die Folgen der Finanzkrise: Die Preise an den Tankstellen sind überraschend niedrig, Deutschlands Kfz-Händler grinsen sich in die Gewinnzone und es gibt einen heißen Anwärter auf das Wort des Jahres. Abwrackprämie. Tolle Sache. So toll, dass mancher Branchenvertreter vor lauter Begehrlickeit unruhig träumt und aktiv wird.

Beispiel Mecklenburg-Vorpommern: Dort können Patienten ihren alten Zahnersatz gegen neuen tauschen, berichtet die Tageszeitung Die Welt.

Der Zahnaufbau Ost, an dem sich 25 Zahnärzte und ein zahntechnisches Labor beteiligen, sei nur mit einer Bedingung verknüpft. Die Brücken und Kronen müssten mindestens acht Jahre alt sein. Das Interesse sei groß, schreibt Die Welt.

Beispiel SHK-Branche: Deren Zentralverband fordert im Magazin Fokus die "Abwrackprämie für technisch veraltete Heizungen". Knapp die Hälfte der Eigenheimbesitzer in Deutschland würde laut einer aktuellen Emnid-Umfrage in moderne Heiztechnik investieren, wenn der Staat Prämien in Aussicht stelle.

Fazit: Abwrackprämien können die Sanierung von Zahnruinen und den Austausch historischer Heizkessel beschleunigen. Und die restlichen Gewerke des Handwerks? Welche Verschrottungsaktion sollte aus Ihrer Sicht prämiert werden? Wir sind auf Ihre Ideen gespannt!

(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Fotolia_29268684_M-web.jpeg

Fuhrpark

Flottenaustauschprogramm für Lkw gestartet

Die Bundesregierung bezuschusst die Anschaffung neuer Lkw mit bis zu 15.000 Euro, wenn Unternehmer gleichzeitig alte Fahrzeuge verschrotten.

    • Fuhrpark

Panorama

Meister vermisst Wertschätzung

Erst zum Empfang eingeladen, dann wieder ausgeladen. Sebastian Rost empört der Umgang mit Handwerkern nach Abschluss der Bauarbeiten an der Berliner Staatsoper. Seinem Ärger über fehlende Wertschätzung machte er nun Luft.

    • Panorama

Schwarzbuch 2018/2019

Steuerverschwendung: Das sind die absurdesten Bauprojekte

Mit dem Schwarzbuch prangert der Bund der Steuerzahlung die Verschwendung von Steuergeldern an. Zu den absurdesten Fällen gehören auch zwei Bauprojekte.

    • Panorama
Altewichard-Geschäftsführer Frank Imbusch: „Mit kleinen finanziellen Benefits kann man im Team sehr viel erreichen.“

Personal

Gehaltsforderungen: „Man muss sich auf seine Stärken besinnen“

Gehaltsforderungen gehören zur Inflation. Damit muss man aktiv umgehen, weiß dieser Unternehmer. Er sucht das Gespräch – mit Selbstbewusstsein.

    • Personal