Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Tipps zum Autofahren im Sommer

Tipps zum Autofahren im Sommer

Sommer-Hitze plagt nicht nur die Autofahrer. Auch für das Fahrzeug sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Im Sommer belasten hohe Außentemperaturen nicht nur den Autofahrer. Auch das Fahrzeug leidet. Weil sich der Kraftstoff durch die Hitze ausdehnt, sollte im Sommer nur derjenige volltanken, der anschließend auch eine Strecke von mindestens 30 bis 40 Kilometern zurücklegt.

Nach Angaben von Experten des TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg vergrößert sich das Volumen von 50 Litern Kraftstoff bei heißem Wetter um einen Liter. Wenn dann der Treibstoff aus dem Tank ausläuft, besteht Brand- und Explosionsgefahr. Aus dem gleichen Grund sollten Reservekanister auch nicht voll gefüllt werden.

Außerdem mahnen die Experten zur regelmäßigen Überprüfung des Reifendrucks. Ein höherer Luftdruck ergibt sich, wenn der Wagen in der Sonne steht. Wird der Luftdruck bei heißen Reifen gemessen, kann der Fahrer getäuscht werden und fährt dann anschließend bei kühlerem Wetter mit zu wenig Luft. Dadurch ergibt sich das gefährliche Walken des Reifens, das sogar zum Platzen führen kann. Deshalb soll der Reifendruck immer an kalten Pneus gemessen werden. Angaben zum korrekten Fülldruck finden sich in der Betriebsanleitung oder in der Tankklappe des Fahrzeugs.

Zwangsläufig heizt sich der Wagen im Sommer auf. Da hilft es, beim Abstellen des Wagens nach einem schattigen Platz Ausschau zu halten. Hierbei auch an die Wanderbewegung der Sonne während des Tages denken und die damit einhergehende Veränderung des Schattens. Vor dem Einsteigen die Türen weit öffnen, damit die heiße Luft entweichen kann.

Niemals sollten Kinder oder Tiere bei Hitze allein im Auto zurückgelassen werden. Beim kurzen Stopp bleibt in jedem Fall das Fenster einen Spalt weit offen. Auch ist es ratsam, die Windschutzscheibe mit einem großen Karton oder einer im Handel erhältlichen Isolierfolie abzudecken. Sonst können Lenkrad und Armaturenbrett so heiß werden, dass man sich die Finger verbrennt.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Wertschätzung für Handwerker gefordert

Rekord-Reichweite mit Hitze-Post

Sommerhitze. Das Team arbeitet an der Belastungsgrenze – die Kunden danken es mit Nörgeln. Das prangert Marius Burdich auf Facebook an. Und wird dafür gefeiert.

    • Politik und Gesellschaft, Marketing und Werbung

Politik und Gesellschaft

Wollen Sie die Sommerzeit auch im Winter?

Ein Dezembermorgen, Sie stehen um 6 Uhr auf der Matte, doch erst um 9 Uhr geht die Sonne auf! Schafft die EU die Zeitumstellung ab, könnte das Alltag werden. Sind Sie dafür? Wollen Sie die Sommerzeit auch im Winter?

    • Politik und Gesellschaft

Service

12 Tipps für sicheres Fahren im Herbst

Regen, Nebel, Dunkelheit, Seitenwind und erster Frost – im Herbst müssen sich Autofahrer auf schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen einstellen. Mit diesen 12 Tipps kommen Sie sicher ans Ziel.

    • Fuhrpark

Urlaubszeit

4 Tipps: So organisieren Sie Ihre Betriebsferien

Sommerzeit – Urlaubszeit. Einige Handwerker machen ihren Betrieb für ein paar Wochen dicht. Laufen da nicht die Kunden weg? 4 Dinge, die Sie beachten sollten.

    • Strategie