Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Nach langer Krankheit

Urlaubsansprüche sind vererbbar

Neue Rechtsprechung: Stirbt ein Mitarbeiter nach langer Krankheit, können sich die Erben seinen verbliebenen Urlaubsanspruch auszahlen lassen.

Urlaubsansprüche sind vererbbar, wenn ein Arbeitnehmer bis zum Ende eines Urlaubsjahres erkrankt und wegen Arbeitsunfähigkeit seinen Urlaub nicht genommen hat. So hat vor Kurzem das Landesarbeitsgerichts (LAG) Hamm geurteilt und ist damit der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) gefolgt.

Das BAG hatte im März entschieden, dass ein Arbeitnehmer einen Anspruch auf Auszahlung seines Urlaubs hat, wenn er ihn wegen Krankheit bis zu einem Stichtag nicht nehmen konnte. Ersatzlos verfallen kann der Urlaubsanspruch demnach nicht.

Daraus zog das Landesarbeitsgericht nun die Konsequenzen: Da ein Urlaubsanspruch nicht verfallen kann, sei ein daraus resultierender Anspruch auf Auszahlung vererbbar.

Allerdings ist das LAG-Urteil nicht rechtskräftig. Legt der Arbeitgeber  Revision ein, so hat das BAG in dieser Sache zu entscheiden.

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Bundesarbeitsgericht: Urlaubsansprüche sind vererbbar

Mitarbeiter haben laut einem Urteil auch über ihren Tod hinaus Urlaubsansprüche. Für Arbeitgeber bedeutet das: Im Todesfall müssen sie Geld an die Erben zahlen.

    • Recht, Arbeitsrecht
kurzarbeit-web.jpeg

LAG-Urteil

Kurzarbeit Null: Was bedeutet das für den Urlaubsanspruch?

Wegen Kurzarbeit kürzte ein Betrieb den Urlaubsanspruch einer Mitarbeiterin. Doch die war nicht einverstanden und klagte. Wer bekam Recht?

    • Recht, Arbeitsrecht
Krank im Urlaub: Ohne Krankschreibung haben Arbeitnehmer laut einem Urteil keine Chance auf Nachgewährung ihrer Urlaubstage.

Urlaub in Quarantäne

Wann Urlaubsansprüche trotz Corona-Infektion verfallen

Eine Mitarbeiterin verbringt ihren Urlaub mit Corona in Quarantäne. Von ihrem Arbeitgeber fordert sie die Urlaubstage zurück – ohne Erfolg.

    • Recht, Arbeitsrecht
Urlaub, den ein Mitarbeiter nicht nimmt, kann verfallen – unter bestimmten Bedingungen.

Personal

Verjähren Urlaubsansprüche nach drei Jahren?

Wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über verfallende Urlaubstage informieren, stellte jetzt der Europäische Gerichtshof klar.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht