Foto: faithie - stock.adobe.com
fishing rod about to catch an email on laptop screen, concept of phishing and malware attacks to trick users into giving away their login information or private data

IT-Sicherheit

Vorsicht: Verbraucherzentrale warnt vor DSGVO-Phishing

Wo neue Gesetze für breite Verunsicherung sorgen, sind auch Kriminelle nicht weit, die das nutzen wollen. Jetzt meldet die Verbraucherzentrale NRW Betrugsversuche mit DSGVO-Masche.

„Massenhaft“ würden derzeit neue gefälschte DSGVO-E-Mails im Phishingradar der Verbraucherzentrale NRW auftauchen. Die Cyberkriminellen geben sich demnach in E-Mails professionell mit Firmenname und Logo als bekannte Unternehmen aus. Inhalt der Phishing-Mails: Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssten Nutzer ihre Identität oder Nutzerdaten bestätigen. „In einigen Fällen werden die Empfänger der Mails sogar dazu aufgefordert, ihre Ausweise einzuscannen und dem Absender zu schicken“, schreibt die Verbraucherzentrale. Als Vorlage für die Fälschungen wählen die Kriminellen häufig Amazon, Ebay oder Paypal. Doch auch zahlreiche Fälschungen anderer Firmen, Banken und Online-Shops würden für die Phishing-Angriffe verwendet.

So nutzen die Kriminellen die Verunsicherung aus, die die Datenschutzgrundverordnung mit sich bringt. Aktuell ändern viele Unternehmen wegen der DSGVO ihre Nutzungsbedingungen, passen ihre Datenschutzerklärung an, informieren Kunden per E-Mail über die neue Gesetzeslage. Manche bitten dabei auch um eine Bestätigung per Klick auf einen Link oder ein Wort in einem Antwortschreiben. Was diese Unternehmen aber nicht tun: „Seriöse Firmen fragen Sie zu diesem Zweck nicht nach Ihren Zugangsdaten und schon gar nicht nach einer Kopie Ihres Ausweises“, warnt die Verbraucherzentrale NRW.

Auch interessant:

[embed]https://www.handwerk.com/datenschutz-grundverordnung-in-handwerksbetrieben-umsetzen[/embed]
[embed]https://www.handwerk.com/wie-sicher-ist-online-banking[/embed]

Vorsicht: Verbraucherzentrale warnt vor DSGVO-Phishing > Paragraphs > Image Paragraph
fishing rod about to catch an email on laptop screen, concept of phishing and malware attacks to trick users into giving away their login information or private data

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO: „Die Umsetzung ist kein Hexenwerk“

Der 25. Mai rückt unaufhaltsam näher. Dann tritt die DSGVO in Kraft. Viele Handwerksunternehmer sind verunsichert. Doch sind die Sorgen angebracht? Ein Experte beruhigt!

    • Recht, Digitalisierung + IT

Corona-Ticker aktuell: Kalenderwoche 13

Betrügerische Fake-Websites bremsen Corona-Soforthilfe

NRW stoppt Auszahlung von Corona-Zuschüssen wegen Betrugsversuchen +++ Creditreform hilft mit kostenloser Auskunft bei Kreditanträgen +++ die wichtigsten Infos zur Corona-Krise.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Datenschutz-Grundverordnung

Vorsicht vor DSGVO-Betrügern!

Die „Datenschutzauskunft-Zentrale“ meldet sich per Fax und hat nur ein Ziel: das Geld von Unternehmern. Datenschützer warnen vor der DSGVO-Betrugsmasche.

    • Recht, Digitalisierung + IT

Datenschutz-Grundverordnung

10 Praxisfragen zur DSGVO: So antwortet der ZDH

Die Datenschutz-Grundverordnung ist geltendes Recht, doch die Verunsicherung hat sich noch nicht gelegt. Der ZDH beantwortet jetzt 10 wichtige Praxisfragen.

    • Digitalisierung + IT