Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Vorsteuer trotz Rechnungsfehler

Beanstandet ein Betriebsprüfer eine Rechnung, so können Sie diese rückwirkend berichtigen. Ein aktuelles Urteil verhindert den Vorsteuerverlust und Steuernachzahlungszinsen.

Wenn ein Betriebsprüfer eine Rechnung wegen formeller Fehler beanstandet, dann konnte der Auftraggeber bisher aus einer solchen Rechnung keine Vorsteuer abziehen. Die Folge: Bereits gezogene Vorsteuer musste samt Steuerzinsen zurückgezahlt werden. Damit sollte nun nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) Schluss sein, berichtet die Steuerkanzlei Ebner Stolz Mönning Bachem.

Der EuGH habe jetzt in einem Fall aus Ungarn entschieden, dass der Vorsteuerabzug rückwirkend erfolgen darf, wenn der Unternehmer dem Finanzamt eine berichtigte Rechnung vorlegt, nachdem die vorherige als fehlerhaft beanstandet worden war.

Dass eine Rechnung unrichtige Angaben enthält, stehe nicht generell dem Vorsteuerabzug entgegen, urteilten die Richter. Das gelte immer dann, wenn die sonstigen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug erfüllt sind und der Leistungsempfänger seinem Finanzamt vor Erlass einer ablehnenden Entscheidung eine berichtigte Rechnung zuleitet.

 „Dies hat dann die positive Folge, dass keine Verzinsung eines zu Unrecht in Anspruch genommenen Vorsteuerabzugs mehr erfolgt, wenn die Rechnung erst später korrigiert wird“, erläutert Steuerberaterin Manuela Wänger von Ebner Stolz Mönning Bachem.

Diese Entscheidung sei aufgrund der allgemeingültigen Mehrwertsteuer-Richtlinie auch in Deutschland anwendbar. Der geprüfte Betrieb kann also dem vor Ort anwesenden Beamten die berichtigten Rechnungen vorlegen und vermeidet dadurch Nachzahlungen mit Steuerzinsen.

Betroffene Unternehmer sollten sich in Fällen mit gestrichener Vorsteuer wegen fehlerhafter Rechnungsangaben auf die günstige EuGH-Rechtsprechung berufen, auch wenn sich das Bundesfinanzministerium offiziell noch nicht zu den Auswirkungen auf Deutschland geäußert hat, rät die Kanzlei.

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Schlagkräftiges Argument für eine Schätzung: Die Geldverkehrsrechnung ist aussagekräftiger als fehlende Rechnungsnummern.

Steuern

Rechnungslücken allein reichen nicht für Gewinnschätzung

Lücken in den Rechnungsnummern können zu Steuernachzahlungen führen – aber nur dann, wenn das Finanzamt weitere Indizien für Steuerhinterziehung findet.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Auch Rechenfehler sind Rechnungsfehler. Die entstehen häufig, wenn keine professionelle Software im Einsatz ist.

Recht

Handwerkerrechnung: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!

Fehler in der Handwerkerrechnung führen zu Betriebsprüfungen, Steuernachzahlungen, verärgerten Kunden. Schuld sind meist diese 7 Fehler.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung, Forderungsmanagement
Im Winter drohen steigende Energiekosten. Für viele Energiesparmaßnahmen muss jedoch erstmal Geld ausgegeben werden.

Energiekosten

Energie sparen? Kleine Betriebe sehen ihre Möglichkeiten erschöpft

Vor dem Winter rücken die Energiepreise wieder in den Blickpunkt. Doch viele Unternehmen haben einfache Energiemaßnahmen bereits umgesetzt. Was verhindert weitere Einsparungen?

    • Energiekosten
Ist Ihr Unternehmen schon auf elektronische Eingangsrechnungen vorbereitet? Ab 2025 müssen Sie damit jederzeit rechnen.

Politik und Gesellschaft

Elektronische Rechnung wird für Betriebe Pflicht

Viele Handwerker arbeiten bereits mit elektronischen Rechnungen – demnächst werden sie zur Pflicht. Ausnahmen: nicht wirklich. Was kommt auf die Betriebe zu?

    • Politik und Gesellschaft, Steuern, Umsatzsteuer