Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Allgemein/unfall.jpg

Weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Die Arbeitsplätze in Deutschland werden immer sicherer. Die Zahl der Berufskrankheiten und tödlichen Arbeitsunfälle sei im vergangenen Jahr deutlich gesunken, sagte der Sprecher des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft (HVBG), Andreas Baader.

Die Arbeitsplätze in Deutschland werden

immer sicherer. Die Zahl der Berufskrankheiten und tödlichen

Arbeitsunfälle sei im vergangenen Jahr deutlich gesunken, sagte der

Sprecher des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft

(HVBG), Andreas Baader. Im Jahr 2000 seien

850 Menschen am Arbeitsplatz tödlich verunglückt, rund 13 Prozent

weniger als noch ein Jahr zuvor.

Die rund drei Millionen Unternehmen der Berufsgenossenschaft

hätten infolge von Unfällen rund 16,7 Milliarden Mark einzahlen

müssen, sagte Baader. "Es gibt natürlich noch weitere Folgekosten -

wie etwa Lohnfortzahlungen - die sich jedoch nur schwer beziffern

lassen." Insgesamt verunglückten rund 1,3 Millionen Menschen an ihrem

Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin. Das sind laut HVBG knapp drei

Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der schweren Unfälle sei um

7,6 Prozent gesunken. Damit setze sich ein langjähriger deutlicher

Abwärtstrend bei der Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

fort.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Unfälle auf Baustellen passieren. Bald müssen Betriebe sie verpflichtend elektronisch bei der BG und Versicherung melden.

Unfallversicherung

Digitale Meldung von Arbeitsunfällen wird Pflicht

Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle können der Berufsgenossenschaft und der Unfallversicherung ab dem 1. Januar 2024 digital gemeldet werden. Verpflichtend wird es erst später.

    • Recht

Recht

Zahnersatz nach Arbeitsunfall auch bei Vorschädigung

Wochen nach ihrem Arbeitsunfall mussten einer Frau zwei Zähne gezogen werden. Die Berufsgenossenschaft wollte nicht zahlen. Muss sie aber.

    • Recht, Arbeitsrecht
Manager and a woodworker both holding blueprint,looking each other and laughing

Tipp der Unfallversicherung

Bei der Arbeit mit Corona infiziert: Mit PCR-Test dokumentieren!

Covid-19 kann als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit anerkannt werden. Das geht aber nur, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.

    • Politik und Gesellschaft

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Coronavirus: BG Bau erleichtert Stundung von Beiträgen

Wegen der aktuellen Krisensituation erleichtert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) die Stundung von Beiträgen für Betriebe.

    • Unternehmensfinanzierung, Politik und Gesellschaft, Corona