Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

„Endlich wieder Zukunftsthemen zuwenden"

„Endlich wieder Zukunftsthemen zuwenden"

Die novellierte Handwerksordnung ist nur ein „Zwischenschritt“, glaubt Michael Koch, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN). Die „so genannten Reformbestrebungen bestimmter Politiker“ werden nach Kochs Ansicht weiter gehen.

Die novellierte Handwerksordnung ist nur ein Zwischenschritt, glaubt Michael Koch, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN). Die so genannten Reformbestrebungen bestimmter Politiker werden nach Kochs Ansicht weiter gehen.

Bis jetzt sei das Handwerk noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Leider sind aber einige Punkte aufgenommen worden, die zum Abbau von Qualifikation führen. Und das ist der falsche Weg, wie wir nicht nur aus den Pisa-Ergebnissen wissen, sagt Koch im Interview mit der Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk.

Dass die Ausbildungleistung als Entscheidungskriterium für die Einordnung in die Anlage A durchgesetzt wurde, sieht er als positiven Aspekt des Kompromisses: Außerdem wurde die Atomisierung der Anlage-A-Gewerke und damit die Aufspaltung dieser Berufe verhindert.

Und was ist das größte Manko der Handwerksnovelle?

Koch: Dass die Altgesellen sich ohne geprüfte Qualifikation selbstständig machen können. Außerdem ist es nicht gelungen, neue Berufe für das Handwerk zu gewinnen.

Die Branche könne allerdings froh sein, dass die Diskussionen noch im vergangenen Jahr beendet wurden, denn sie hätten

den gesamten Wirtschaftsbereich gelähmt: Wir können uns jetzt endlich wieder Zukunftsthemen zuwenden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Datenschutzbeauftragte bleiben auch für KMU Pflicht

Auch für Handwerksbetriebe kann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Pflicht sein. Einige Politiker wollten das ändern, doch das Vorhaben ist im Bundesrat gescheitert.

    • Politik und Gesellschaft, Digitalisierung + IT, Recht

Politik und Gesellschaft

Wirtschaftspolitiker fordern Rückkehr zur Meisterpflicht

Die Abschaffung der Meisterpflicht in einigen Gewerken war ein Fehler – das empfinden viele Handwerker schon lange so. Jetzt wollen auch einige Politiker das Rad zurückdrehen.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Meisterpflicht? Dieser Meister lässt nicht locker!

Die Meisterpflicht muss wieder her, fordert Stefan Bohlken. Mehr als 330.000 Menschen haben seinen Appell auf Facebook gesehen. Jetzt will er den Druck auf die Politiker erhöhen – und braucht dafür 50.000 Unterschriften.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Meisterbrief? "Mir reicht es jetzt!"

Dieses Video geht durch die Decke: Der Meisterbrief muss wieder her, fordert Stefan Bohlken auf Facebook. Von den Politikern will er nur eines: „Wer was kaputt macht, muss es auch wieder reparieren.“

    • Politik und Gesellschaft