Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Zulieferer erwarten deutliche Messeimpulse

Zulieferer erwarten deutliche Messeimpulse

Das deutsche Zulieferhandwerk erwartet deutliche wirtschaftliche Impulse von der Hannover Messe 2001. Mehrere hundert Handwerksbetriebe sind auf der Messe vertreten. Zusammen mit 7.000 weiteren Ausstellern aus über 60 Ländern werden sie sich den rund 300.000 Fachbesuchern bis zum 28. April präsentieren.

Das deutsche Zulieferhandwerk erwartet deutliche wirtschaftliche Impulse von der Hannover Messe 2001. Mehrere hundert Handwerksbetriebe sind auf der Messe vertreten. Zusammen mit 7.000 weiteren Ausstellern aus über 60 Ländern werden sie sich den rund 300.000 Fachbesuchern aus sechs Kontinenten bis zum 28. April präsentieren.

Der vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Halle 3 (C55) organisierte Gemeinschaftsstand #8222;Handwerk - Partner der Industrie" ist auf der internationalen Leitmesse erneut die größte Plattform des deutschen Handwerks. Auf dem 550 Quadratmeter großen Stand im Fachbereich #8222;SubconTechnology #8211; Zulieferung und Werkstofftechnik" werden 39 Aussteller ihre handwerkliche Leistungsfähigkeit demonstrieren.

Im Rahmenprogramm der Hannover Messe wird der ZDH am 26. April #8211; gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bildungsministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) #8211; eine Fachtagung zum Thema #8222;Von der überbetrieblichen Berufsbildungsstätte zum Kompetenzzentrum" durchführen. Die Veranstaltung wird von Bundesministerin Bulmahn (BMBF), Staatssekretär Dr. Tacke (BMWi) und ZDH-Generalsekretär Schleyer eröffnet. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung wird die Präsentation ausgezeichneteter Konzeptionen zur Weiterentwicklung handwerklicher Bildungsstätten zu Kompetenzzentren stehen (Halle 1, 10 Uhr, Saal Saal Rom).

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Zahlen vom Statistischen Bundesamt

Handwerk erzielt 2017 deutliches Umsatzplus

Die Konjunktur brummt. Und das Handwerk profitiert davon, wie die neuesten Umsatzzahlen zeigen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Gewerken.

    • Politik und Gesellschaft

Recht

Betriebe erwarten mehr Bürokratie durch Gewerbeabfallverordnung

Mülltrennung ist für viele Handwerker eine Selbstverständlichkeit. Sauer sind die Betriebe jedoch wegen der Dokumentationspflichten der Gewerbeabfallverordnung! Was werden sie jetzt tun?

    • Recht, Politik und Gesellschaft
Erst Mitarbeiter, jetzt Geschäftsführer, bald Inhaber: Für Handwerksmeister Sören Schierbaum waren ein gemeinsamer Plan und schrittweise Verantwortung entscheidend für die Betriebsnachfolge.

Strategie

Nachfolge: Das erwarten die Übernehmer von Betrieb und Inhaber!

Kleine Handwerksbetriebe finden schwerer einen Nachfolger. Woran liegt das – und wie können Betriebsinhaber ihre Chancen verbessern?

    • Strategie

ZDH zum Konjunkturpaket

Hilfen für Betriebe in Not

Die Corona-Krise trifft das Handwerk hart. Setzt das Konjunkturpaket die richtigen Impulse?

    • Politik und Gesellschaft, Corona