Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Schmuckbilder/vertrag.jpg

Arbeitsverträge immer häufiger befristet

Arbeitsverträge sind in den vergangenen Jahren in Deutschland immer häufiger befristet worden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatten im vergangenen Jahr 2,7 Millionen oder 9 Prozent aller abhängig beschäftigten Erwerbstätigen ein befristetes Arbeitsverhältnis.

Arbeitsverträge sind in den vergangenen Jahren

in Deutschland immer häufiger befristet worden. Nach Angaben des

Statistischen Bundesamtes hatten im vergangenen Jahr 2,7

Millionen oder 9 Prozent aller abhängig beschäftigten Erwerbstätigen

ein befristetes Arbeitsverhältnis. 1991 hatte diese Quote bei 7,5

Prozent gelegen.

In den neuen Bundesländern lag die Quote mit 13 Prozent im Jahr

2000 dabei deutlich höher als in den alten Ländern mit knapp 8

Prozent. Am häufigsten wurden nach Mitteilung der Statistiker die

Arbeitsverträge mit Berufsanfängern befristet. Bei den jungen Leuten

im Alter bis zu 30 Jahren war im vergangenen Jahr gut jeder fünfte

abhängig Beschäftigte nur befristet eingestellt. Besonders häufig war

die Befristung der Arbeitsverträge bei Ausländern (13 Prozent).

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_308246085.jpeg

Arbeitsvertrag

Befristung wegen elektronischer Unterschrift unwirksam

Heutzutage lässt sich Vieles digital erledigen – auch die Unterschrift. Doch das wurde einem Betrieb bei einem befristeten Arbeitsvertrag zum Verhängnis.

    • Recht, Arbeitsrecht

BAG-Urteil

Ist sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung möglich?

Eigentlich ist es nur einmal erlaubt, Arbeitsverträge mit Mitarbeitern sachgrundlos zu befristen. Aber es gibt Ausnahmen, wie dieser Fall zeigt.

    • Arbeitsrecht, Personal
Schnell die Unterschrift für einen Vertrag einscannen? Das verstößt gegen die Schriftform.

Urteil

Gescannte Unterschrift macht Befristung unwirksam

Befristungen in Arbeitsverträgen müssen schriftlich erfolgen, sonst sind sie unwirksam. Eingescannte Unterschriften genügen nicht, urteilte ein Gericht.

    • Recht, Arbeitsrecht

BAG-Urteil

Grundlose Befristung auch nach 8 Jahren Job-Pause unzulässig

Wenn Mitarbeiter nach Jahren zu einem Betrieb zurückkehren, ist ein Arbeitsvertrag mit sachgrundloser Befristung keine gute Idee – wie dieser Fall zeigt.

    • Recht, Arbeitsrecht