Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Cebit

CeBIT – Messetrends für den Mittelstand

Die weltgrößte Computermesse richtet sich mehr denn je an Besucher aus kleinen und mittleren Betrieben. Ein Überblick über neue Trends in der ITK.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Das nennt man Schulterschluss: Gemeinsam haben die Deutsche Messe AG, der Branchenverband Bitkom und Industrie-

Aktionen, ein neues Mittelstandsforum in Halle 6 und ein Internetportal (www.cebit-mittelstand.de) ebnen Chefs den Weg zu Innovationen in der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK). Egal, ob Hard-, Software oder Dienstleistungen die Anbieter tragen den Anforderungen von KMU mit der Formel Rechnung: Lösungen statt Produkte. Und das sind einige der ITK-Trends:

Mobile Geschäftsanwendungen

Es gibt immer mehr Möglichkeiten für Chefs, unterwegs online zu gehen, etwa um Auftragsdaten vom Computer im Betrieb herunterzuladen oder Geschäfts-

IT-Sicherheit

Die Zahl der Computerwürmer und -viren steigt. Dazu kommen Attacken von Hackern sowie Betrügern, die mit Phishing-Mails Daten von Bankkunden ausspionieren. Aussteller präsentieren Lösungen für ganzheitliche Abwehrmaßnahmen. Von zentraler Bedeutung dabei: rechtliche Aspekte wie Haftungsfragen und organisatorische Vorkehrungen.

Internet-Telefonie

Voice over IP (VoIP), das Telefonieren übers Internet, macht große Fortschritte. Fachleute prophezeien, dass das Internet das Telefonnetz schnell verdrängen wird. Die Kosten für VoIP sinken und die Lösungen sind inzwischen einfach zu handhaben. Gerade für Unternehmen, wo viel telefoniert wird, bietet sich diese Technik an. Messebesucher können sich einen Überblick über Netzwerk-Ausrüstungen, IP-Nebenstellenanlagen und Endgeräte verschaffen.

ERP-Software und E-Business

Viele Mittelständler, die als Zulieferer für die Großindustrie arbeiten oder in Kooperationen zusammengeschaltet sind, stehen vor der Aufgabe, sich digital zu vernetzen. Softwarehersteller bieten dafür zunehmend schlanke ERP-Lösungen (Enterprise-Resource Planning). Weiterer Aspekt: Basel II zwingt Chefs zu mehr Transparenz bei den Finanzen. Auch hier haben Softwarehersteller ihre Lösungen verbessert.

Drucker

Der Trend geht zur Farbe, die Preise für Laser-Geräte fallen. Und: Wer seine Papier- und Tonerkosten besser im Auge behalten will, für den gibt es Programme, die Druckaufträge im Netzwerk aufzeichnen und auswerten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Cebit 2006

Cebit baut Angebot für KMU weiter aus

Die Computermesse Cebit richtet sich 2006 noch stärker an Besucher aus kleinen und mittleren Unternehmen. Im Vordergrund stehen dabei die Themen: Profitabilität, Mobilität, Sicherheit und Internationalität.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wir präsentieren

CeBIT 2010: Handwerker auf Messetour

Es ist CeBIT-Woche. Und am 5. März wird das Norddeutsche Handwerk und handwerk.com wieder mit Unternehmern bei ausgewählten Ausstellern auf der weltgrößten Computermesse unterwegs sein. Sie erwartet ein spannendes Programm.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Betriebssysteme

Windows 2000 kommt zur CeBIT

Auf der weltgrößten Computermesse will Microsoft sein neues Betriebssystem "Windows Millennium" vorstellen ...

    • Archiv
Handwerk Archiv

Cebit

Cebit: Passgenaue Angebote für den Mittelstand

Handwerker können sich auf der Computermesse gezielt über IT-Lösungen informieren. Drei spezielle Angebote helfen ihnen, sich zu orientieren.

    • Archiv