Foto: Benjamin LEFEBVRE - stock.adobe.com
Eine Person hält eine Hand voll Euro-Münzen

Recht

Diese Mindestlöhne gelten 2018 im Handwerk

Gilt für Dachdecker, Elektriker, Gebäudereiniger, Maler und Steinmetze: 2018 steigen die Mindestlöhne. In vielen Gewerken gelten sie seit dem Jahreswechsel.

Ab 1. Mai 2018 wird es im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk erstmals einen bundesweit einheitlichen Branchenmindestlohn geben. Er liegt dann bei 11,40 Euro je Zeitstunde.

Auch im Maler- und Lackiererhandwerk steigen die Mindestlöhne im Mai. Künftig liegen sie im Westen sowie in Berlin bei 13,30 Euro, im Osten sind es 12,40 Euro. Für ungelernte Arbeitnehmer gilt hingegen bundesweit eine einheitliche Lohnuntergrenze von 10,60 Euro.

Seit dem 1. Januar 2018 gibt bereits einen neuen Mindestlohn im Elektrohandwerk. Die Lohnuntergrenze liegt in diesem Gewerk erstmals bundesweit einheitlich bei 10,95 Euro.

Im Bauhauptgewerbe, dem Gebäudereinigerhandwerk und dem Dachdeckerhandwerk haben sich die Tarifpartner zwar schon auf neue Mindestlöhne geeinigt. Allgemeinverbindlich werden sie laut Bundesarbeitsministerium aber voraussichtlich erst am 1. März. Die Tarifverträge sehen Folgendes vor:

  • Im Gebäudereinigerhandwerk steigt der Mindestlohn 1 für Beschäftigte der Innen- und Unterhaltsreinigung im Osten auf 9,55 und im Westen auf 10,30 Euro. Der Mindestlohn 2 für Beschäftigte der Glas- und Fassadenreinigung beträgt im Osten bald 12,18 Euro und im Westen 13,55 Euro.
  • Im Dachdeckerhandwerk soll es erstmals zwei unterschiedliche Lohnuntergrenzen geben. Ungelernten gewerblichen Arbeitnehmern steht dann eine Vergütung von 12,20 Euro zu. Neu eingeführt wird der Mindestlohn 2 für Facharbeiter. Er beträgt 12,90 Euro je Arbeitsstunde.
  • Im Bauhauptgewerbe steigt der Mindestlohn für Helfertätigkeiten auf 11,75 Euro. Facharbeitern hingegen steht der Mindestlohn 2 zu. Er beträgt im Westen künftig 14,95 Euro je Arbeitsstunde, in Berlin sind es 14,80 Euro. (red)

Beitrag vom 11. Januar 2018, aktualisiert am 7. Februar 2018.

Auch interessant: [embed]http://handwerk.com/mindestloehne-im-bauhauptgewerbe-steigen-2018[/embed]

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk: Das ändert sich 2018

In Sachen Mindestlohn ändert sich 2018 im Dachdeckerhandwerk einiges: Manche Beschäftigte bekommen künftig weniger Geld, für andere wird eine neue Lohnuntergrenze eingeführt.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Regierung beschließt neue Mindestlöhne für drei Branchen

Die neuen Mindestlöhne für das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker und Gebäudereinigerhandwerk sind ab März allgemeinverbindlich. Welche Löhne dann gelten, sehen Sie hier.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Diese Mindestlöhne gelten 2019 im Handwerk

Abweichend vom gesetzlichen Mindestlohn gelten in einigen Handwerksberufen höhere Branchenmindestlöhne. 2019 steigen die Lohnuntergrenzen in 5 Gewerken.

    • Politik und Gesellschaft
gebauedereiniger-web.jpeg

Lohngruppe 1 und 6

Gebäudereinigung: Mindestlöhne sind allgemeinverbindlich

Das Bundesarbeitsministerium hat die Mindestlöhne für die Gebäudereinigung allgemeinverbindlich erklärt. So entwickeln sie sich von 2021 bis 2023.

    • Politik und Gesellschaft
AdobeStock_187067777-web.jpeg

Politik und Gesellschaft

Bauhauptgewerbe: Diese Mindestlöhne sollen 2021 gelten

Der Streit um die neuen Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe ist beigelegt. Die Lohnuntergrenzen steigen 2021 jeweils um 30 Cent pro Stunde.

    • Politik und Gesellschaft