Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Hüttenbrauck Kälte- und Klimatechnik, Koblenz

Hüttenbrauck Kälte- und Klimatechnik, Koblenz

Eventuellen Interessenten wird die Entscheidung, den Betrieb zu beauftragen, leicht gemacht: Dirk Hüttenbrauck leistet einen guten Beitrag in Sachen Eigenmarketing fürs Unternehmen. Bei der Benutzerführung und der Bedienfreundlichkeit besteht jedoch noch Optimierungsbedarf.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

http://www.huettenbrauck.de

ausgezeichnet mit dem

"WebHammer" von handwerk.com

Bewertung

I. Gesamteindruck

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Präsentation optisch

 

 

· Präsentation inhaltlich

 

 

· Bedienfreundlichkeit/

 

 

 

· Branchenbezug

 

Bemerkung: Die auf den ersten Blick ansprechende und ausgefeilte Optik von www.huettenbrauck.de birgt beim genaueren Hinsehen einige Schwächen bezüglich der Benutzerführung und der Bedienfreundlichkeit. Das liegt vornehmlich an der Aufteilung der Rubriken. Beispielsweise sind die Buttons "Anfahrt" und "Unsere Partner" sowie die Anschrift nur über die Homepage zu erreichen. Diese Punkte würden sich zusätzlich noch einmal in der Rubrik "Kontakt" anbieten. An dieser Stelle hat der Kunde indes nur die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Und das würde man eher an anderer Stelle vermuten, beispielsweise in der Rubrik "News".

Auch wer einen der oben genannten Buttons auf der Homepage angeklickt hat, kann im Anschluss daran keinen der anderen Bereiche direkt anwählen. Zuerst muss der User über die "Zurück"-Taste des Browsers oder über den "Home"-Button auf die Startseite zurückkehren, um dann einen weiteren Klick vornehmen zu können.

Doppeltgemoppelt und verwirrend ist die Bedienstruktur teilweise in der Rubrik "Referenzen und mehr". Zu einigen Referenzobjekten gibt es verschiedene Bereiche, die man sich ansehen kann, zu anderen nur den Punkt "Allgemeines". Wer also einen solchen "einfachen" Referenzeintrag ansehen möchte, muss im Hauptframe trotzdem den Link "Allgemeines" klicken und bekommt den dazugehörigen Text nicht direkt angezeigt. Vielleicht gibt es an dieser Stelle andere, eindeutigere Möglichkeiten der Benutzerführung.

Als wenig bedienfreundlich erweist sich zudem der in einigen Rubriken mitlaufende Ticker. Er dient beispielsweise zur Ankündigung des Newsletters oder aktueller Nachrichten. Leider ist er nicht klickbar, so dass der User selbst auf die Suche nach den ausführlichen Informationen gehen muss.

Inhaltlich sind die Seiten sehr interessant. Viele Skizzen und Produktbeispiele dienen zur Erklärung der für Laien oftmals anspruchsvollen Technik. Schön wäre, wenn Dirk Hüttenbrauck noch mehr Artikel einstellen würde, die die Spezifikationen der Kälte- und Klimatechnik etwas allgemeiner erklären.

II. Marketing

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Kundenbindung (Forum, Newsletter)

 

· Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)

 

 

 

· Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb

 

· Glaubwürdigkeit

Bemerkung: Mit einer Reihe von Annehmlichkeiten für Kunden wartet die Homepage von Dirk Hüttenbrauck auf. Da gibt es zum einen wie oben erwähnt einen Newsletter. Wer Probleme mit seiner Anlage hat, kann den Störfall über das Internet melden und Kunden haben die Möglichkeit, den Status ihres Projekts online zu überprüfen.

Eventuellen Interessenten wird die Entscheidung, den Betrieb zu beauftragen, leicht gemacht: Die Hüttenbraucks leisten einen guten Beitrag in Sachen Eigenmarketing. So bietet zum Beispiel die Rubrik "Wir über uns" Informationen über das Unternehmen, das bereits im Jahr 1933 gegründet wurde. Und bei "Ansprechpartner" stellen sich Dirk Hüttenbrauck, seine Frau und der Kälteanlagenbauer Aegidius Sturm mit Bild und Durchwahlnummern vor. So viel Öffentlichkeit schafft Vertrauen. Dafür sorgen auch die vielen Referenzbeispiele.

Woran das Koblenzer Unternehmen indes noch arbeiten muss, ist das Online-Marketing. Dass weder auf der Homepage noch auf den Unterseiten Meta-Tags eingebaut wurden, macht sich spätestens bei der Recherche in den Suchmaschinen bemerkbar. Zwar wird die Homepage schon aufgrund ihrer eindeutigen URL auf Anhieb von den fünf großen Suchmaschinen gefunden. Bei der Suche nach "Klimaanlagen Koblenz" oder "Kälteanlagen Koblenz" fällt das Resultat wegen der hohen Konkurrenz deutlich schlechter aus. Um das Ranking zu erhöhen, sollten im Sourcecode der Web-Seiten auf jeden Fall Meta-Tags eingebaut werden. Diese Schlüsselworte werden von den Suchmaschinen indexiert. Je höher die Übereinstimmung zwischen Schlagwort und Suchbegriffen, desto höher das Ranking in den Ergebnissen der Suchmaschinen. Und auch die Bilder sollten mit Keywords versehen sein sowohl bei der Bennennung als auch in den "Alt"-Tags.

Noch eine Anmerkung: Seit Dezember vergangenen Jahres müssen Homepages mit einem ausführlichen Impressum versehen sein und verschiedene Angaben enthalten. Dazu gehört unter anderem der Name des Vertretungsberechtigten des Unternehmens, die vollständige Telefonnummer mit Deutschlandvorwahl und die Handelsregisternummer. Einige dieser Angaben fehlen bei huettenbrauck.de und müssen unbedingt nachgetragen werden. Sonst könnte eine Geldbuße drohen.

Was Homepage-Betreiber beachten müssen, erkärt der Artikel "Hohes Bußgeld bei Informationsmangel".

III. E-Commerce

(max. drei Punkte pro Unterrubrik)

· Bestellfunktion vorhanden

 

 

· Bedienfreundlichkeit

 

 

 

· Up-Sell/Cross-Sell

 

 

 

 

· Spezielle Online-Angebote

 

 

 

 

Bemerkung: Der Internet-Shop von Hüttenbrauck wird derzeit umgebaut. Aus diesem Grund ist keine vollständige Prüfung bis hin zur Absendung einer Bestellung möglich. Ob es sich bei den Sonderpreisen um spezielle Online-Angebote handelt oder die Preise auch bei der Offline-Bestellung gelten, ist nicht ersichtlich. Allerdings weist ein eigener Button auf der Homepage auf die Schnäppchen hin.

Der Shop ist insgesamt komfortabel zu bedienen und übersichtlich gestaltet. Gut für die Corporate Identity des Unternehmens ist, dass der Shop in dem gleichen Design wie die Homepage gebaut wurde.

Fazit

 

Die Homepage trägt zum Eigenmarketing bei!

Maximale Punkte

52

Erreichte Punkte

33

(Stand: 7. Juni 2002)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Iking Gbr, Stadtlohn

Iking Gbr, Stadtlohn

An der Homepage des Putzgeschäfts von Helmut und Thomas Iking muss noch Einiges getan werden. Ist die inhaltliche Ausrichtung bis auf kleine Grammatik- und Rechtschreibfehler noch recht gut, hapert es vor allem an der Bedienfreundlichkeit. Dass die Besucher der Webseite in diesem Bereich einige Schwierigkeiten haben dürften, haben die Geschäftsinhaber wohl schon geahnt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Platten Rathjen, Horneburg

Platten Rathjen, Horneburg

Der Internet-Auftritt des Fliesenleger-Betriebs hinterlässt einen soliden optischen Eindruck. Einzig die Benutzerführung könnte optimiert werden. Und auch im Marketing gibt es noch leichte Schwächen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

WebHammer-Check

Optik Ripken, Osnabrück

Viele ausführliche Infos rund um das Thema Augenoptik bietet die Homepage des Osnabrücker Betriebs. Wie schade, dass die optische Umsetzung nicht mit dem inhaltlichen Angebot mithalten kann. Darunter leidet auch die Benutzerführung.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Goldschmiede Rottler, Trier

Goldschmiede Rottler, Trier

Wunderschöne Schmuckstücke präsentiert die Goldschmiede Rottler auf ihrer Homepage. Angereichert wird das Ganze mit nützlichen und interessanten Informationen. Wie schade, dass weder das Layout noch die Benutzerführung mithalten können.

    • Archiv