Steuern: Wer bescheinigt die Berufsunfähigkeit? Vor Finanzgerichten können Selbstständige jetzt auch Gutachten von Fachärzten vorlegen.
Foto: pix4U - stock.adobe.com
Steuern: Wer bescheinigt die Berufsunfähigkeit? Vor Finanzgerichten können Selbstständige jetzt auch Gutachten von Fachärzten vorlegen.

Steuern

Betriebsaufgabe: Berufsunfähigkeit einfacher nachweisen

Wer seinen Handwerksbetrieb wegen Berufsunfähigkeit aufgibt oder verkauft, kann einen Steuerfreibetrag nutzen. Der Nachweis wird nun etwas leichter.

Darum geht es: Wer als dauerhaft berufsunfähiger Handwerker seinen Betrieb aufgibt oder verkauft, kann steuerlich einen Freibetrag zur Senkung des steuerpflichtigen Gewinns nutzen. Allerdings waren die Hürden für den Nachweis der Berufsunfähigkeit bisher relativ hoch: Finanzämter und Finanzgerichte akzeptierten in der Regel nur Nachweise von Sozialversicherungsträgern, amtsärztliche Bescheinigungen oder vergleichbare Nachweise privater Versicherungsgesellschaften.

Das Urteil: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Möglichkeiten Betroffener im Streitfall ausgeweitet. Ausschließlich amtliche Nachweise zu akzeptieren, widerspreche dem Grundsatz der freien Beweiswürdigung der Finanzgerichtsordnung. Nun dürfen Finanzgerichte die Berufsunfähigkeit als Voraussetzung für den Freibetrag auch ohne amtliche Nachweise feststellen, zum Beispiel anhand nichtamtlicher Unterlagen von Fachärzten und anderen Medizinern. (Urteil vom 14. Dezember 2022, Az. X R 10/21)

Das bringt es: Wer dauernd berufsunfähig ist, hat bei Aufgabe oder Verkauf Anspruch auf einen Steuerfreibetrag von bis zu 45.000 Euro des Gewinns. Der Freibetrag sinkt jedoch Euro für Euro um den Betrag, um den der Gewinn die Obergrenze von 136.000 Euro überschreitet. Bei einem Gewinn von 141.000 Euro wären noch 40.000 Euro steuerfrei, bei einem Gewinn von 180.000 Euro wären es nur noch 1.000 Euro.

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Veräußerungsgewinn: Was ist bei der Betriebsübergabe zu versteuern?

Sie wollen Ihren Handwerksbetrieb verkaufen? Wann Sie welche Steuern auf den Veräußerungsgewinn zahlen, hängt von den Übergabekonditionen ab.
Artikel lesen

5 Steuerfehler, die Sie bei der Betriebsnachfolge vermeiden sollten!

Betriebsnachfolge und Steuern – bei der Übergabe schlägt die Stunde des Finanzamtes. Denn auch kleine Fehler können zu satten Steuerforderungen führen. So vermeiden Sie die 5 häufigsten Schnitzer bei der Übergabe.
Artikel lesen

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Wer seinen Handwerksbetrieb teilweise verkauft gegen Ratenzahlungen und teilweise aufgibt, hat jetzt auch Anspruch auf das steuerliche Wahlrecht.

Steuern

Steuern: Wahlrecht bei Betriebsaufgabe erweitert

Sie wollen Ihren Betrieb aufgeben und einen Teil verkaufen? Dieses Steuerurteil schafft Ihnen mehr Entscheidungsspielraum bei den anfallenden Steuern.

    • Steuern
Bringt das Licht dahin, wo es gebraucht wird: Arne Bartels will mehr Betriebe und Gewerbekunden mit sparsamer LED-Lichttechnik ausstatten.

Innovative Leuchten

Sparsam und nachhaltig: LED-Lichtplanung für Betriebe

Arne Bartels produziert modulare LED-Leuchten, übernimmt für Kunden die Lichtplanung – und installiert die kostensparende Technik mit seinem Handwerksbetrieb. Nun sucht er Partner.

    • Strategie
Weniger Eingaben durch intelligentere Funktionen: „Software muss viel können, ohne Anwendern zu viel abzuverlangen“, sagt Jochen Maurer von OSD.

Holzhelden

„Digitalisierung muss einfacher werden!“

Von künstlicher Intelligenz müssten sich Handwerker aktuell nicht getrieben fühlen, ist man bei Craftview überzeugt. Digitalisierungsdruck bestehe dennoch.

    • Holzhelden
Ein Schweißer hat vor mehr als 10 Jahren aufgehört zu rauchen: Laut Bundesozialgericht kann das nicht die Ursache für die Berufskrankheit 1301 sein.

Krebs: Kann auch bei Ex-Rauchern eine Berufskrankheit sein

Ein Schweißer erkrankt an Krebs und will das als Berufskrankheit anerkennen lassen. Als die Berufsgenossenschaft ablehnt, landet der Fall vor dem Bundessozialgericht.