Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Klischee trifft Wirklichkeit

Westdeutsche Bauhandwerker: Leiden unter hohen Fixkosten und laufen bei öffentlichen Ausschreibungen ins Leere. Ostdeutsche Bauhandwerker: Können niedrig kalkulieren und greifen lukrative Aufträge im Westen ab. Klischee oder Wirklichkeit?

Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) geht hart mit ostdeutschen Betrieben ins Gericht. Grund: Die Betriebe in Heidelberg fühlen sich benachteiligt: "Wenn die Stadt mal einen Auftrag zu vergeben hat, dann erwischen ihn oft andere oft genug irgendwelche 'Billigheimer', die von auswärts (meistens aus dem Osten) kommen."

Die Löhne und Mieten sind laut RNZ im Rhein-Neckar-Raum "enorm" hoch. Zudem sei in Heidelberg erst 2005 die Gewerbesteuer erhöht werden. Schlussfolgerung: "Die Betriebe sitzen in der Kostenfalle."

Heidelberger Handwerksvertreter fordern jetzt einen "Lokalabschlag", die Stadt solle bei "jedem Angebot eines hiesigen Betriebes" drei oder fünf Prozent der Auftragssumme abziehen. "Wenn unser Handwerk hier Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen soll, dann muss es hier auch Aufträge bekommen", zitiert die RNZ die Heidelberger Kreishandwerksmeisterin Margot Preisz.

Plumpe Stimmungsmache? Oder ganz einfach ein Spiegel realer Probleme? Wie bewerten Sie die Ost-West-Diskussion? Schreiben Sie der Redaktion!

(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Kollege demonstriert Dokumenten-Irrsinn

Auftragsvolumen: 350 Euro. Reinerlös: 17,50 Euro. Schätzfrage aus dem realen Leben: Wie viele Seiten für diesen satten Gewinn soll ein westfälischer Bauhandwerker in seinem Angebot an eine Kommune lesen und ausfüllen?

    • Politik und Gesellschaft

Strategie

Nehmen Sie noch an öffentlichen Ausschreibungen teil?

Aufträge für die öffentliche Hand bedeuten oft mehr Aufwand als Projekte für private Auftraggeber. Nehmen Sie (noch) an öffentlichen Ausschreibungen teil?

    • Strategie

Strategie

Preiskampf? Nicht auf Kosten der Qualität!

Andrea Wilde baut und restauriert Kirchenfenster. Trotz des Preiskampfs in den Ausschreibungen macht sie bei einem Thema keine Kompromisse: der Qualität.

    • Strategie
AdobeStock_100453744-web.jpeg

Urteil

Welche Frist für eine Sicherheit ist angemessen?

Die Bauhandwerkersicherung müssen Auftraggeber gemäß BGB innerhalb einer „angemessenen Frist“ stellen. Aber was ist angemessen?

    • Recht, Baurecht