Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kosmetikbranche im Blickpunkt

Kosmetikbranche im Blickpunkt

Die Ausbildungsmöglichkeiten und -qualitäten für angehende Kosmetiker sind derzeit noch sehr breit gefächert. Die Branche fordert deshalb eine eigene Ausbildungsverordnung.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Die geplante Ausbildungsverordnung für Kosmetiker ab dem 1. August 2003 sieht eine einheitliche Dauer der Lehrzeit von drei Jahren vor. Im Moment ist dies hingegen noch sehr verschieden: Von einem Schulungsvideo oder einem Wochenendkurs über eine mehrmonatige Weiterbildung bis hin zu einer zweijährigen Auszubildung all diese Möglichkeiten stehen jungen Menschen mit dem Berufswunsch Kosmetiker offen. Eine genauso große Vielfalt gibt es bei den Ausbildern des Faches: Ein Weg zum Beruf des Kosmetikers führt über eine Ausbildung zur Frisörin.

Das Fach Kosmetik ist Bestandteil dieser Lehre. Um aber auch fachgerecht in der Kosmetikbranche arbeiten zu können, benötigt die fertige Frisörgesellin zusätzliche Weiterbildungen. Die fachlich beste Ausbildung, betont Inge Schramm, Obermeisterin der Kosmetikerinnung Erfurt, sei die Ausbildung an privaten und staatlichen Kosmetikschulen. Jedoch empfiehlt sie, sich im Vorfeld über die dort gebotenen Lehrinhalte gut zu informieren.

Im Jahr 2000 lernten 179 junge Menschen den Beruf des Kosmetikers. Zwölf gingen den Weg über eine Ausbildung im Frisörhandwerk.

Weitere Artikel zum Thema:

Nur schöner Schein?

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Nur schöner Schein?

Nur schöner Schein?

Attraktives Outfit und inneres Wohlbefinden liegen voll im Trend. Auch die Kosmetikbranche will sich selbstbewusster präsentieren. Doch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie stoppte kurzfristig das Verfahren zum Erlass der Ausbildungsordnung für Kosmetiker.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Kosmetik hinter den Kulissen

Lust auf einen Kurzurlaub, ohne sich ins Auto oder Flugzeug zu setzen? Von Kopf bis Fuß können Sie sich bei einer Kosmetikbehandlung verwöhnen lassen. Aber Vorsicht: einmal angekommen, möchte man gar nicht wieder gehen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ladungssicherung im Blickpunkt

Ladungssicherung im Blickpunkt

Sicherer Transport von Ladung ist nicht selbstverständlich: Bei zwei von drei Fahrzeugen wird die Ladung nicht sachgerecht gesichert. Die TÜV Nord Straßenverkehr GmbH bietet jetzt kompetente Hilfe an.

    • Archiv

WSI-Studie

Große Unterschiede bei Azubi-Vergütungen

Je nach Branche und Ausbildungsjahr weichen die tariflichen Ausbildungsvergütungen stark voneinander ab. Am besten verdienen Azubis im Bauhandwerk.

    • Politik und Gesellschaft