Foto: devrim_pinar - Fotolia.com
Close up of a man typing at the keyboard

SOKA-Bau

Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in der Bauwirtschaft keine Seltenheit. Solche Missstände können auf einer neuen Online-Plattform der SOKA-Bau erstmals anonym gemeldet werden.

Wettbewerbsverzerrungen und prekäre Beschäftigungsverhältnisse anonym anzeigen? Mit der neuen Online-Meldeplattform der SOKA-Bau ist das jetzt möglich. Eingegangene Hinweise werden geprüft und gegebenenfalls weitere Schritte eingeleitet, teilt die SOKA mit.

Mit der neuen Plattform will die Sozialkasse ihren Einsatz für fairen Wettbewerb und gute Arbeitsbedingungen auf dem Bau intensivieren. Im Kampf gegen Schwarzarbeit kooperiert sie bereits eng mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), der Zollverwaltung und der Bundesagentur für Arbeit.

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung treten in der Bauwirtschaft in unterschiedlichen Formen auf. Sie reichen laut SOKA von Mindestlohnunterschreitung über Scheinselbstständigkeit, unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung und wirtschaftskriminellen Aktivitäten bis hin zu Menschenhandel. Solche Wettbewerbsverzerrungen wirken sich nicht nur auf die Baubranche aus. Es entsteht auch ein großer finanzieller Schaden für die öffentlichen Finanzen sowie die sozialen Sicherungssysteme.

Ein bedeutender Schlag gegen Schwarzarbeit gelang Zollfahndern zuletzt bei einer Großrazzia in Nordrhein-Westfalen. Sie deckten ein mutmaßlich kriminelles Netzwerk auf, acht Verdächtige wurden festgenommen. Vor diesem Hintergrund hatte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) Ende Januar die personelle und finanzielle Aufstockung der FKS gefordert. Die ist unter anderem für die Kontrolle der Mindestlöhne zuständig. (red)

Auch interessant: [embed]https://handwerk.com/mindestlohn-wen-interessiert-der-mindestlohn[/embed]

Mehr Ermittlungsverfahren gegen Mindestlohn-Verstöße

Viele Arbeitgeber halten sich nicht an den gesetzlichen Mindestlohn. Dagegen helfen Mindestlohnkontrollen. Deren inoffizielle Bilanz 2017: Ermittlungsverfahren verdoppelt, Bußgelder fast verdreifacht!
Artikel lesen

Großrazzia in NRW: Jetzt spricht das Baugewerbe

Bei einer Großrazzia in Nordrhein-Westfalen hat der Zoll ein mutmaßlich kriminelles Netzwerk aufgedeckt. Was sagt das Baugewerbe zum Schlag gegen illegale Beschäftigung?
Artikel lesen
Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau > Paragraphs > Image Paragraph
Close up of a man typing at the keyboard

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Schmuckbilder/schwarzarbeit.jpg

IG Bau fordert schärfere Schwarzarbeit-Kontrollen

Im Kampf gegen illegale Beschäftigung hat die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schärfere Kontrollen für die Vergabe öffentlicher Aufträge gefordert. Das Handwerk brauche keine Betriebe, die sich unter dem Deckmantel des Meisterbriefes halblegaler und illegaler Praktiken bedienten, wie dies derzeit etwa in der Bauwirtschaft zu beobachten sei, kritisierte die Gewerkschaft.

    • Archiv
Handwerk Archiv

schmuckbilder/schwarzarbeit5.jpg

Bundestag: Kampf gegen Schwarzarbeit

Der Bundestag will die illegale Beschäftigung in der von Preisverfall und Stellenabbau gekennzeichneten deutschen Bauwirtschaft stärker bekämpfen. Darüber waren sich alle Fraktionen in einer von der Union beantragten Aktuellen Stunde zur Lage der Bauindustrie einig.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Bundesfinanzministerium will illegale Beschäftigung eindämmen

Mehr Fahnder gegen Schwarzarbeit

Bundesfinanzministerium will illegale Beschäftigung eindämmen

    • Archiv
Handwerk Archiv

Gewerkschaft: Schwarzarbeit zentral bekämpfen

Gewerkschaft: Schwarzarbeit zentral bekämpfen

Im Kampf gegen die Schwarzarbeit fordert die Gewerkschaft IG Bau die Bündelung der Zuständigkeit bei wenigen Behörden und den Aufbau einer zentralen Datei. Der Gewerkschaftsvorsitzende Klaus Wiesehügel warnte vor mafiösen Strukturen in der Bauwirtschaft, die nur auf diesem Weg zu bekämpfen seien.

    • Archiv