Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Neue Proteste und ein erster Erfolg

Neue Proteste und ein erster Erfolg

Die Protestwelle des Handwerks reisst nicht ab. Nach Demonstrationen in Göttingen, Lüneburg, Osnabrück und Kiel versperrten am Freitagmorgen Handwerker das Wolfsburger Rathaus. Weitere Protestzüge sind geplant. In Göttingen kann das Baugewerbe indess ein erster Erfolg verzeichnen – der Landkreis setzt den Tariftreue-Erlass nun durch.

Die durch Deutschland rollende Protestwelle des Handwerks reisst nicht ab. Nach den Demonstrationen in Göttingen, Lüneburg (Bild), Osnabrück und Kiel versperrten am Freitagmorgen Handwerker das Wolfsburger Rathaus. Weitere Protestzüge sind geplant. In Göttingen kann das Baugewerbe indess ein erster Erfolg verzeichnen #8211; der Landkreis setzt den Tariftreue-Erlass nun durch.

Nachdem vor wenigen Wochen knapp 200 Bauarbeiter das Göttinger Rathaus besetzt hatten, um auf die Missstände rund um den #8222;Tatort Baustelle" hinzuweisen, greift der Landkreis Göttingen nun als erster in Niedersachsen überhaupt bei der Tariftreueerklärung durch. Das teilte Peter Ebbrecht, Landesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, mit. #8222;Wir verlangen bei öffentlichen Ausschreibungen seit Jahren die Abgabe einer Tariftreueerklärung seitens der Bieter. Nun haben wir einen konkreten Fall, wo die Erklärung zwar unterzeichnet wurde, die Lohnhöhe aber dennoch nicht eingehalten wurde", bestätigte der zuständige Baudezernent des Landkreises Göttingen, Hans Reimann, auf Anfrage. Nach seinen Worten hatte sich ein Bauunternehmen aus Thüringen um ein Projekt aus dem Hochbaubereich beworben. Dabei wollte es zwar den in Thüringen geltenden Tariflohn an seine Mitarbeiter zahlen, nicht aber den in Niedersachsen geltenden Satz. Damit sei das Angebot der Thüringer entsprechend günstig ausgefallen. Dennoch habe das Unternehmen nicht den Zuschlag für den Auftrag bekommen, hob Reimann hervor.

Unterdessen habe der Baubetrieb rechtliche Schritte angekündigt. #8222;Auch wir wollen das gerichtlich geklärt haben", sagte der Baudezernent weiter. Gerade entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze gebe es diese Situation häufig, hieß es. Um diese Probleme auszuräumen, sei eine bundeseinheitliche Regelung unverzichtbar, meinte Reimann abschließend. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf haben jüngst die Fraktionssprecher der Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen angekündigt.

Bei der IG BAU stieß die Entscheidung des Landkreises Göttingen auf große Zustimmung. Gleichzeitig wies der Landesvorsitzende jedoch auch darauf hin, dass dieser #8222;Erfolg" eigentlich schon seit dem niedersächsischen Tariftreue-Erlass 1998 gängige Praxis sein müsste. Der Landkreis tue nun etwas, wozu er seit drei Jahren verpflichtet sei, betonte Ebbrecht.

In Wolfsburg waren am Freitagmorgen mehr als 100 Handwerker vor das Rathaus gezogen Auf einem eiligst aufgebauten Schafott wurde symbolisch ein Bauunternehmer mit dem #8222;Schwert der Kommunen" enthauptet. Weitere Protestaktionen seien nun in Braunschweig, Oldenburg und Hannover geplant, kündigte Ebbrecht an.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

4000 Bauarbeiter demonstrieren in Kiel

Bauhandwerk ruft zur Demo auf

Demo in Lüneburg; Keine neuen Mauern aufbauen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
„Wir haben ein Hammerjahr hinter uns, was Veränderungen angeht“, sagt Ingo Stephan Geschäftsführer 1Komma5° Göttingen

Unternehmensverkauf

„Die wichtigste unternehmerische Entscheidung meines Lebens“

Warum Ingo Stephan und Alexander Pape aus Göttingen ihren Elektro-Betrieb an das Unternehmen 1Komma5° verkauft haben – und was sich seitdem für sie verändert hat.

    • Strategie, Ablauforganisation, Digitalisierung + IT

Panorama

Worldskills: Maurermeister will an die Weltspitze

Noch knapp zwei Monate, dann beginnen die Worldskills. In Abu Dhabi will Maurermeister Jannes Wulfes Weltmeister werden. Wir haben ihm beim Vorbereitungstraining in Göttingen über die Schulter geschaut.

    • Panorama

Politik und Gesellschaft

Euro-6: Nur wenige Handwerksbetriebe erfüllen Abgasnorm

Handwerksbetriebe, die mit ihrem gesamten Fuhrpark die Euro-6–Abgasnorm erfüllen, sind in der absoluten Minderheit. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Osnabrück.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark

Creditreform-Studie

Billiges Fremdkapital: Überleben trotz ständiger Verluste?

Trotz brummender Konjunktur gibt es hierzulande Unternehmen, die seit Jahren Verluste verzeichnen. Besonders häufig trifft das Kleinstunternehmen.

    • Unternehmensfinanzierung, Politik und Gesellschaft