Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Altersdiskriminierung

Nicht nur nach jungen Mitarbeitern suchen

In Stellenanzeigen ausschließlich junge Bewerber anzusprechen, kann teuer werden. Denn lehnen Chefs dann ältere Bewerber ab, können die zu Recht eine Entschädigung verlangen.

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) müssen Stellen altersneutral ausgeschrieben werden. Andernfalls würden Arbeitgeber gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstoßen.

Wenn ältere Bewerber in solchen Fällen nicht zum Zuge kommen, steht ihnen eine Entschädigung in der Größenordnung von etwa einem Monatsgehalt zu. Um noch höhere Ansprüche durchzusetzen, müssen Bewerber laut BAG allerdings nachweisen, dass sie bei diskriminierungsfreier Auswahl die Stelle bekommen hätten.

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Soziale Netzwerke wie Facebook oder Tiktok nutzen Unternehmen besonders, um Azubis anzusprechen.

Personal

Wie Unternehmen nach neuen Mitarbeitern suchen

Stellenanzeigen stehen bei Unternehmen hoch im Kurs. Manche gehen aktiv auf Kandidaten zu – welchen Kanal sie nutzen, hängt auch von der Zielgruppe ab.

    • Personal, Personalbeschaffung

Stellenanzeigen

„Junges und dynamisches Unternehmen“ diskriminiert niemanden

Ein junges Unternehmen darf sich in einer Stellenanzeige auch so beschreiben, urteilte ein Gericht. Es wies die Klage einer abgelehnten Bewerberin zurück.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal
Gerrit Wermter will seinen Betrieb als guten Arbeitgeber positionieren.

Personal

Mitarbeitersuche: „Betriebe sollten sich öffnen“

Bewerbertag statt Stellenanzeigen: Mit einer Einladung in seinen Betrieb hat dieser Kollege neue Fachkräfte und Azubis gefunden.

    • Personal, Personalbeschaffung
Die Formulierung „coole Typen“ ist laut Arbeitsgericht Koblenz nicht diskriminierend.

Urteil

Stellenanzeige: Dürfen Betriebe nach „coolen Typen“ suchen?

Per Stellenanzeige sucht ein Betrieb nach „coolen Typen“. Eine Bewerberin fühlt sich davon diskriminiert und klagt auf 10.200 Euro Schmerzensgeld. Zu Recht?

    • Recht