Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kapital für Arbeit

Arbeitsplätze auf Pump

Das Förderprogramm „Kapital für Arbeit“ ist gestartet. Ab heute können Unternehmen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau zinsgünstige Kredite beantragen, wenn sie Arbeitslose einstellen.

Das Förderprogramm Kapital für Arbeit ist gestartet. Ab heute können Unternehmen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau zinsgünstige Kredite beantragen, wenn sie Arbeitslose einstellen. Es ist das erste Programm aus dem Hartz-Papier, das umgesetzt wird.

Anspruch auf diesen Kredit haben kleine und mittlere Firmen mit einem Jahresumsatz von maximal 500 Millionen Euro sowie Freiberufler. Dafür müssen sie einen Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit Bedrohte oder geringfügig Beschäftigte für mindestens zwölf Monate einstellen. Weiterhin müssen die Unternehmen insgesamt kreditwürdig sein und positive Zukunftsaussichten haben.

Die maximale Fördersumme liegt bei 100.000 Euro. Der Betrag besteht zu gleichen Teilen aus einem zinsverbilligten Kredit (Fremdkapitalteil) und einem eigenkapitalähnlichen Nachrangdarlehen, für das keine Sicherheiten verlangt werden.

Die Zinsen sollen am unteren Rand des Marktniveaus liegen. Die genaue Zinshöhe wird mittels eines Ratings festgelegt. Bewertet die KfW die Bonität und die Sicherheiten des Antragstellers als gut, sind die Zinsen niedriger. Sie bewegen sich in folgenden Rahmen: Für das Nachrangdarlehen werden nach Angaben der KfW zwischen 5,85 und 8,92 Prozent effektive Zinsen fällig, für den Fremdkapitalteil zwischen 5,16 und 5,68 Prozent effektiv.

Das Geld soll Unternehmer helfen, die Kosten eines Arbeitsplatzes zu finanzieren. Nach Informationen der KfW kann das Geld zum Beispiel eingesetzt werden für Investitionen, Ausstattung der neuen Arbeitsplätze, Warenlager oder Betriebsmittel.

Als Nachweis der Arbeitslosigkeit reicht ein Formular, das der Arbeitslose selbst ausfüllt. Um den Bürokratieaufwand gering zu halten, will die KfW diese Angaben nur stichprobenartig überprüfen. Die Arbeitsämter sind an diesem Programm nicht beteiligt. Da es sich um Kredite und nicht um Subventionen handelt, erwartet die KfW keine Trittbrettfahrer, die Arbeitslose zunächst einstellen und entlassen, sobald der Kredit bewilligt ist.

Das Programm soll Anreize schaffen, Arbeitslose einzustellen und somit die Arbeitslosigkeit senken. Wirtschaftsminister Clement erwartet von diesem Programm 50.000 neue Arbeitsplätze. Die KfW stellt ein Fördervolumen von 5 Milliarden Euro für dieses Programm bereit.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

Kredite gegen die Arbeitslosigkeit

Ausführliche Informationen und Konditionen über Kapital für Arbeit auf den Seiten der KfW

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Auch mal ziehen? Im Betrieb können Sie das Kiffen untersagen, auch wenn es seit dem 1. April 2024 in engen Grenzen erlaubt ist.

5 Antworten

Cannabis am Arbeitsplatz: Das gilt rechtlich!

Die Legalisierung von Cannabis stellt Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Ein Anwalt für Arbeitsrecht beantwortet die 5 wichtigsten Fragen.

    • Personal, Personalführung, Recht, Arbeitsrecht
Weniger Emissionen und mehr Lebensqualität: Handwerker können sich Lastenräder mit Elektroantrieb vom Bund bezuschussen lassen.

Kostenzuschuss

E-Lastenrad-Förderung: Bis zu 2.500 Euro vom Bund

Für die Anschaffung von Lastenrädern mit Elektromotor können Handwerker bis zu 2.500 Euro Förderung vom Bund beantragen. Einige Bundesländer bezuschussen den Kauf zusätzlich.

    • Fuhrpark
Eine Krankschreibung reiht sich an die nächste. Doch nur bei Neuerkrankungen muss der Arbeitgeber länger als sechs Wochen Lohnfortzahlung leisten.

Urteil

Dauerkranke Mitarbeiter – wann entfällt die Lohnfortzahlung?

Wer dauernd neue Erkrankungen beim Arbeitgeber meldet, muss seine Krankenakte offenlegen. Sonst kann der Arbeitgeber die Zahlungen einstellen, entschied das Bundesarbeitsgericht.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Unterstützung vom Chatbot: Bei der Texterstellung und Textbearbeitung lassen sich Arbeitnehmer gerne von ChatGPT helfen.

Digitalisierung + IT

So wird generative KI am Arbeitsplatz genutzt

Künstliche Intelligenz verändert das Arbeitsleben: Doch wofür nutzen Beschäftigte KI-Tools und welche Vorteile bringen sie? Diese Studie liefert Antworten.

    • Digitalisierung + IT