Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Die Angst im Nacken

Die Angst im Nacken

Es ist der Albtraum jedes Unternehmers: Die Hausbank kündigt die Kredite und will Geld sehen. Für viele Handwerker kommen solche Forderungen überraschend. Dabei senden Kreditinstitute Signale aus – lange bevor sie einen Kredit kündigen.

Es ist der Albtraum jedes Unternehmers: Die Hausbank kündigt die Kredite und will Geld sehen. Manche

Handwerker leben seit Jahren mit der Angst vor ihrer Bank. Für andere kommen solche Forderungen überraschend.

Dabei senden Kreditinstitute Signale aus lange bevor sie einen Kredit kündigen.

Einer, der diese Signale kennt, ist Heiko Nissen von der Handwerkskammer Lübeck. Bevor Nissen in Lübeck Leiter der

Betriebsberatung wurde, war er selbst jahrelang im Firmenkundengeschäft deutscher Banken tätig. Bankberater, die

plötzlich schwer zu erreichen sind, sind für Nissen ein offensichtliches Warnsignal.

Hinweise biete aber auch die Post von der Bank. Steht da plötzlich ein anderer Sachbearbeiter im Briefkopf oder ist

der Absender nur noch allgemein formuliert? Das könne ein Zeichen dafür sein, dass sich nun ein Mitarbeiter der

Sanierungsabteilung um den Kreditnehmer kümmert, weil er anders eingestuft wurde.

Hellhörig sollten Kreditkunden nach Nissens Einschätzung auch werden, wenn die Bank plötzlich regelmäßig eine

Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) sehen wolle, vielleicht sogar vom Steuerberater abgestempelt.

Es gibt auch schwerere Geschütze. Dazu zählen nach Nissens Angaben überdimensionale Anpassungen der

Kreditkonditionen und eine Erhöhung des Kontokorrent-Zinses entgegen der Marktzinsentwicklung. Dahinter verbirgt

sich ein Versuch, den Kunden zum Wechsel zu bewegen, meint Nissen.

Perfektionierte Kreditüberwachung

Man darf sich nicht wundern, wenn man Verträge nicht einhält und sein Konto unabgestimmt überzieht, sagt der

43-Jährige. Manche Handwerker dächten wohl, dass die Bank dieses Verhalten nicht bemerke. Aber die Banken

haben die Kreditüberwachung perfektioniert. Beim Sachbearbeiter sind die Arbeitsgeräte regelrecht blockiert, bevor sie

nicht die Überziehungen aufgearbeitet haben.

Manche Bedrohung kommt sogar recht freundlich daher. Vorsicht, wenn die Bank vorschlägt, sich einmal über die

hohen Überziehungszinsen Gedanken zu machen und den Kontokorrent in ein langfristiges Darlehen umzuwandeln,

warnt Jörg Hagemann von der Handwerkskammer Hannover. Denn was vordergründig vernünftig wirkt ein langfristiges

Darlehen kostet weniger Geld als ein überzogener kurzfristiger Kredit kann zu Problemen führen.

Weiterarbeiten kann das Unternehmen nur, wenn es anschließend einen neuen Kontokorrentkredit bekommt. Dafür

muss es aber frische Sicherheiten vorweisen", sagt Hagemann Problematisch wird das, wenn die vorhandenen

Sicherheiten das neue Darlehen absichern und für die kurzfristige Finanzierung nichts übrig bleibt.

Das Gespräch mit der Bank suchen

Enger wird der Spielraum für Unternehmer ebenfalls, wenn die Bank neue Sicherheiten verlangt. Diese Forderungen

sind oft völlig überzogen, berichtet Hagemann. In solchen Fällen empfiehlt er Unternehmern, ihre Immobilien und

Maschinen von einer neutralen Stelle selbst bewerten zu lassen. Das stärke zumindest die Verhandlungsposition des

Unternehmers.

Damit ist das Arsenal der Bank aber noch lange nicht erschöpft. Je kritischer sie ihr Kreditengagement beurteilt, desto

massiver werden die Maßnahmen. Nicht gedeckte Überweisungen werden blockiert, Stundungen oder Zinssenkungen

nicht akzeptiert, berichtet Hagemann. Kürzt die Bank schließlich die Kreditlinie, ist das nach Hagemanns Erfahrung ein

letztes und massives Zeichen. Die Bank versucht, eine Kündigung vorzubereiten.

In dieser Situation hilft nur eines: das Gespräch. Stures Verhalten des Handwerkers führt immer zu Komplikationen,

warnt Hagemann. Man sollte lieber nüchtern das Gespräch führen und das eigene Bemühen zeigen, statt eins zum

anderen kommen zu lassen. Vielleicht verschaffen diese Bemühungen sogar die Zeit, die für einen Bankwechsel

notwendig sind. Denn das wird nach einer Kreditkündigung schwierig.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Neue Erstbescheinigung? Da kann es für Arbeitgeber lohnen, bei Krankschreibungen genau hinzusehen.

Lohnfortzahlung

Kettenkrankschreibung: Wie lange müssen Arbeitgeber zahlen?

Eine Mitarbeiterin verlangt länger als sechs Wochen Lohnfortzahlung von ihrem Arbeitgeber. Aus diesem Grund kommt sie mit dieser Forderung nicht durch.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Per Fingerabdruck einchecken? Viele Arbeitgeber befürchten, dass sich ihre Mitarbeitenden durch genaue Arbeitszeiterfassung kontrolliert fühlen.

Mehr Flexibilität

Arbeitszeiterfassung: Lieber wochenweise abrechnen?

Viele Arbeitgeber bevorzugen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit und halten eine exakte Arbeitszeiterfassung für schwer umsetzbar. Wie sehen Sie das?

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Symbolbild zum Thema Krise in Deutschland.

Politik und Gesellschaft

Deutschland wie gelähmt? Wirtschaftsforscher senken Prognose

Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren Stagnation im Wirtschaftswachstum. Die Gründe lägen auch in der aktuellen Wirtschaftspolitik. Positive Signale gibt es beim privaten Konsum.

    • Politik und Gesellschaft
Förderung nur für Kombi-Paket: Eigenheimbesitzer, die in eine neue Ladestation, eine PV-Anlage und einen Speicher investieren, können bis zu 10.200 Euro bekommen.

Programm „Solarstrom für Elektroautos“

Elektromobilität: So fördert der Bund ab dem 26. September

Seit September gibt es keine E-Auto-Förderung für Betriebe mehr. Allerdings gibt es jetzt eine neue Förderung für Eigenheimbesitzer – aber nur unter folgenden Voraussetzungen.

    • Fuhrpark