Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Steuern

Verluste verrechnen

Wer Verluste macht, kann sie auf verschiedenen Wegen verrechnen. Doch Vorsicht: Ganz ohne Gewinnsträhne lässt das Finanzamt nicht ewig mit sich spaßen.

von Bernhard Köstler

Handwerker, die ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft betreiben und Verluste erzielen, haben zahlreiche Verrechnungsmöglichkeiten. Doch nicht immer spielt das Finanzamt mit. Welche Möglichkeiten Sie haben? Wir verraten es Ihnen.

Andere Einkünfte als Ausgleich

Grundsätzlich müssen Sie Verluste im Betrieb zunächst mit den übrigen positiven Einkünften des laufenden Jahres verrechnen. Die Zeiten als das Finanzamt nur gleichartige Einkünfte zur Verrechnung zugelassen hat, sind seit dem Jahr 2004 wieder passé.

Lediglich für Spekulationsgewinne gilt, dass sie nur mit Verlusten aus Spekulationsgeschäften verrechnet werden dürfen. Hat ein Handwerker also Einkünfte aus Vermietung von 30.000 Euro und macht mit seinem Betrieb einen Verlust von 20.000 Euro, bleiben nur noch Einkünfte von 10.000 Euro stehen, die zur Besteuerung herangezogen werden.

Verluste mit Gewinnen anderer Jahre verrechnen

Wahlmöglichkeiten ergeben sich, wenn Sie nach der Verrechnung von Verlusten mit anderen Einkünften noch immer einen Verlust ausweisen: Sie können den Verlust dann mit Gewinnen des vorangegangenen Wirtschaftsjahrs oder der kommenden Jahre verrechnen.

Die Verlustverrechnung mit Vorjahren, der so genannte Verlustrücktrag, ist jedoch auf maximal 511.500 Euro Verluste (bei Ehegatten 1.023.000 Euro) begrenzt. Das Finanzamt führt den Verlustrücktrag automatisch durch es sei denn der Handwerker teilt mit, dass er das nicht möchte. In diesem Fall spricht man von einem Verlustvortrag.

Auch beim Verlustvortrag gibt es seit 2004 neue Spielregeln zu beachten. Er ist auf maximal eine Millionen Euro begrenzt (bei Ehegatten zwei Millionen Euro). Verluste über einer Millionen Euro (zwei Millionen Euro bei Ehegatten) dürfen nur noch zu 60 Prozent im nächsten Jahr verrechnet werden. Bei hohen Investitionen gehen Verluste so zwar nicht verloren, sie wirken sich jedoch nicht mehr sofort, sondern nur noch über viele Jahre verteilt Steuer sparend aus.

Fehlende Gewinnerzielungsabsicht

Verbucht ein Handwerker jahrelang nur Verluste, dann geht das Finanzamt irgendwann davon aus, dass er gar keinen Gewinn erzielen will. Die Folgen können verheerend sein. Das Finanzamt erlässt die Steuerbescheide ab einem bestimmten Zeitpunkt nämlich nach Paragraph 165 Abgabenordnung vorläufig.

Wird dann nicht innerhalb der nächsten Jahre ein Totalgewinn erwirtschaftet, kann das Finanzamt die bisher anerkannten Verluste rückwirkend streichen und Steuernachzahlungen verlangen. Unter einem Totalgewinn versteht das Finanzamt übrigens, dass bezogen auf die Jahre seit Bestehen des Betriebs insgesamt ein Gewinn entstanden sein muss.

Ein Handwerker, der mit seiner Kfz-Werkstätte nur Verluste macht und vom Finanzamt bereits mehrmals auf seine Gewinnerzielungsabsicht hingewiesen wurde, kann seine steuerlichen Verluste nur retten, indem er sich einen Steuerberater nimmt, dem Finanzamt zuvor kommt und seinen Betrieb wegen Erfolglosigkeit schließt.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Darlehen für Gesellschafter: Für die Nutzung des Verrechnungskontos müssen die Zinsen zwischen den marktüblichen Soll- und Habenzinsen liegen.

Steuern

Was ist ein angemessener Zins für das Verrechnungskonto?

Auch wenn Geldanlagen weniger bringen: Zu niedrig verzinste Gesellschafter-Darlehen aus dem Verrechnungskonto führen zu verdeckter Gewinnausschüttung.

    • Steuern
Bei Darlehen muss der Zins nachweislich einem vergleichbaren Darlehenszins am Kapitalmarkt entsprechen. Sonst kassiert das Finanzamt Schenkungssteuer.

Steuern

Darlehen: Niedriger Zins führt zu Schenkungssteuer

Vorsicht Steuerfalle: Für Darlehen mit zu niedrigen Zinsen verlangt das Finanzamt Schenkungssteuer. Das wird für den Kreditnehmer richtig teuer.

    • Steuern
Whatsapp will Unternehmen die gemeinsame Kommunikation mit Kunden erleichtern – mit einer Mehrfachnutzung eines Kontos.

Einfacher kommunizieren

Whatsapp für Betriebe: ein Konto, vier Nutzer

Künftig soll es möglich sein, mit verschiedenen Endgeräten über ein Whatsapp-Konto zu kommunizieren. Betriebe könnten im Arbeitsalltag davon profitieren.

    • Digitalisierung + IT
Helfen Gerichte Steuersündern, wenn deren Plan misslingt? In diesem Urteil vertraten ein Landgericht und ein Oberlandesgericht dazu ganz unterschiedliche Auffassungen.

Recht

Ey Richter, hol mir mein Schwarzgeld zurück!

Geschäft schwarz abgewickelt, Geld verloren, vor Gericht gezogen: Helfen Richter so einem Steuersünder? Zwei Instanzen, zwei verschiedene Ausgänge.

    • Recht