Foto: ©tamayura39 - stock.adobe.com

Recht

Vergabeverfahren: Trotz Eignungsnachweis ungeeignet?

Ein öffentlicher Auftraggeber schließt ein Bauunternehmen vom Vergabeverfahren aus. Die Begründung: Es sei nicht geeignet. Dabei hatte der Betrieb alle geforderten Nachweise geliefert.

Der Fall: Ein Unternehmen bewirbt sich um einen Auftrag und legt preislich das beste Angebot vor. Außerdem erbringt es die im Vergabeverfahren geforderten Eignungsnachweise wie diverse Prüfzeugnisse, Prüfberichte und Qualifikationsnachweise. Die ausschreibende Behörde weigert sich jedoch, das Angebot bei der Vergabe zu berücksichtigen. Begründung: Es bestehen Zweifel an der Eignung. Mit dieser Entscheidung ist das ausgeschlossene Unternehmen nicht einverstanden und geht dagegen vor.

Die Entscheidung: Das Unternehmen wurde zu Recht wegen mangelnder Eignung vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, entschied die Vergabekammer Sachsen-Anhalt. Denn laut VOB/A sind bei der Vergabe von Bauleistungen nur Bieter zu berücksichtigen, die die erforderliche Eignung hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit besitzen.

Diese Kriterien erfüllte das Unternehmen trotz der im Präqualifikationsverzeichnis aufgeführten Nachweise nicht. Dafür führte die Vergabekammer drei Gründe an:

  • Das Unternehmen verfügte nicht über alle Maschinen, die für die Bauausführung erforderlich sind.
  • Das Unternehmen hatte nicht das notwendige Personal eingestellt, das für eine fach- und fristgerechte Ausführung des Vertrages notwendig ist.
  • Das Unternehmen war in der Vergangenheit durch mangelnde Sorgfalt bei der Ausführung aufgefallen – zum Beispiel durch Schlechtleistungen, Verletzung der Verkehrssicherungspflichten, fehlerhafte Abrechnungen und Nichtleistung.

Grundsätzlich stellte die Vergabekammer klar, dass es sich bei der Beurteilung der Eignung eines Bieters immer um eine Prognoseentscheidung handelt. Dabei habe der Auftraggeber grundsätzlich einen Beurteilungsspielraum.

Vergabekammer Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 21. August 2017, Az.: 3 VK LSA 61/17

Ausschreibungen: Wann müssen Behörden Preisabstand prüfen?

Bei Ausschreibungen weichen die Angebotspreise teilweise erheblich voneinander ab. Aber bei welchem Preisabstand müssen Behörden die Angebote kritisch unter die Lupe nehmen?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ein Gericht entscheidet: Eine Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung durch die Erben möglich

Steuern

Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers

Ist eine Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung zulässig? Die Söhne eines Bauunternehmens zogen dagegen vor Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Ein Unfall an einer Baustelle kann teuer werden, wenn dem Opfer Schmerzensgeld und Schadenersatz zustehen

Urteil

Radfahrer rammt Bauschuttcontainer – wer zahlt?

Falsch platziert und schlecht gesichert: Bauunternehmer tragen bei Unfällen eine Teilschuld, selbst wenn sich Verunglückte ordnungswidrig verhalten.

    • Recht
Für Mitarbeitende in einem Kleinbetrieb das Kündigungsschutzgesetz in der Regel nicht.

Urteil

Kündigung im Kleinbetrieb auch bei offenen Stellen?

Kündigungen können im Kleinbetrieb ohne Begründung ausgesprochen werden. Ein Arbeitgeber begründete sie trotzdem – und handelte sich ein Gerichtsverfahren ein.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Steuern: Wer bescheinigt die Berufsunfähigkeit? Vor Finanzgerichten können Selbstständige jetzt auch Gutachten von Fachärzten vorlegen.

Steuern

Betriebsaufgabe: Berufsunfähigkeit einfacher nachweisen

Wer seinen Handwerksbetrieb wegen Berufsunfähigkeit aufgibt oder verkauft, kann einen Steuerfreibetrag nutzen. Der Nachweis wird nun etwas leichter.

    • Steuern