Ein Unfall an einer Baustelle kann teuer werden, wenn dem Opfer Schmerzensgeld und Schadenersatz zustehen
Foto: bluebeat76 - stock.adobe.com
Ein Unfall an einer Baustelle kann teuer werden, wenn dem Opfer Schmerzensgeld und Schadenersatz zustehen

Urteil

Radfahrer rammt Bauschuttcontainer – wer zahlt?

Falsch platziert und schlecht gesichert: Bauunternehmer tragen bei Unfällen eine Teilschuld, selbst wenn sich Verunglückte ordnungswidrig verhalten.

Der Fall: Ein Bauunternehmer platzierte einen Bauschuttcontainer vor einem Einfamilienhaus so, dass eine Ecke in den Fußweg ragte. Trotz der auffälligen orangenen Farbe und weiß-roter Markierungen an den Seiten stieß ein Radfahrer im Dunkeln gegen die Ecke und stürzte. Er verklagte daraufhin den Bauunternehmer und die Eigentümer des Grundstückes auf Schadenersatz und Schmerzensgeld von gut 30.000 Euro. Bei dem Unfall seien teure Markenkleidung und sein E-Bike beschädigt worden, außerdem habe er seine 8.000 Euro teure Rolex verloren.

Bei Straßenbauarbeiten: Baubetrieb muss vor Gefahren warnen

Bei Straßenbauarbeiten müssen Baubetriebe dafür sorgen, dass Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Ansonsten müssen sie für den Schaden aufkommen.
Artikel lesen

Diese wiesen die Klage zurück: Die Ecke sei mit einer roten Warnweste gekennzeichnet und gut sichtbar gewesen.

Das Urteil: Die Richter am Oberlandesgericht Brandenburg sahen die Hauptschuld an dem Unfall beim Radfahrer, da er unerlaubterweise mit seinem Fahrrad auf dem Fußweg unterwegs war. Trotzdem müssten sich Unternehmer und Eigentümer eine Mitschuld von einem Drittel zurechnen lassen. Baustellen müssten so eingerichtet werden, dass keine Gefahr für den Verkehr entstehe, so das Gericht. Falls nötig, müssten Warnhinweise oder Absperrungen angebracht werden. Dies sei in diesem Fall nicht ausreichend geschehen, monierten die Richter. Bauunternehmer und Eigentümer müssen also zahlen – wenn auch deutlich weniger, als ursprünglich gefordert. Urteil vom 09. Mai 2023, Az. 6 U 27/22.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Wer haftet beim Unfall auf der Baustelle?

Beim Arbeitsschutz auf der Baustelle hat jemand geschlampt. In der Folge verunfallt einer Ihrer Mitarbeiter. Einer ist immer mitverantwortlich: Sie.
Artikel lesen

Ladungssicherung: Das kostet doch nichts

Im Jahr werden 2.500 Unfälle durch unzureichend gesicherte Ladung registriert. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.
Artikel lesen

Wer haftet, wenn Mitarbeitende Sicherheitsregeln missachten?

Eigentlich wissen alle, dass man sich bei der Arbeit schützen muss. Doch Sicherheitshinweise werden von Mitarbeitenden gern ignoriert. Das kann für den Chef teuer werden.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Nicht immer was zu Lachen: Wer Verwandten auf Baustellen hilft, muss nicht automatisch gesetzlich unfallversichert sein, entschied ein Gericht.

Handwerker-Familie

Hilfe auf Baustelle von Verwandten: Zahlt die Unfallversicherung?

Ein Handwerker hilft seinem Bruder bei einer Sanierung und verunglückt dabei. Ein Gericht entschied jetzt, ob die Unfallversicherung in diesem Fall zahlen muss.

Panorama

Bauherr lässt Minijobber aufs Dach: 680.000 Euro Schaden

Auch erfahrene Bauhelfer ersetzen keinen Fachbetrieb. Den Beweis liefert ein verunglückter Dachdecker-Versuch, der im Großbrand endete.

    • Panorama

Panorama

Dixie-Alternative: ein Kompostklo für die Baustelle

Das stille Örtchen mag nur Nebenschauplatz auf der Baustelle sein. Für Bauunternehmer Otto Rogge ist es jetzt mehr: Ein Aushängeschild, das zum ökologischen Bauen passt und mehr Komfort bietet.

    • Panorama, Marketing und Werbung
Alles im Griff?: Beim Ladungssicherungsseminar lernen Fahrer, Verlader und Verantwortliche den Umgang mit komplizierten Aufgaben im Tagesgeschäft.

Unfallverhütung

Ladungssicherung: Das kostet doch nichts

Im Jahr werden 2.500 Unfälle durch unzureichend gesicherte Ladung registriert. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.

    • Fuhrpark