Foto: L. Drechsel - - stock.adobe.com
Zahlungsformular für den Rundfunkbeitrag mit Münzen und Geldscheinen

Inhaltsverzeichnis

GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag: Frist für Änderungen läuft Ende März ab

Ob Zahl der Mitarbeiter oder Zahl der Firmenwagen – beides geht in die Berechnung des Rundfunkbeitrags ein. Änderungen können Betriebe aber nur einmal im Jahr mitteilen.

Statt GEZ-Gebühr müssen Betriebe seit 2013 den Rundfunkbeitrag zahlen. Berechnet wird der anhand der Zahl von

  • Betriebsstätten,
  • Fahrzeugen und
  • Mitarbeitern.

Ein Mitarbeiter mehr oder weniger kann sich bei der Höhe des monatlichen Beitrags deshalb durchaus bemerkbar machen. Das Problem daran: Betriebe können dem Beitragsservice nur einmal im Jahr Änderungen melden. Die Frist läuft vom 1. Januar bis zum 31. März. Wer diese Mitteilungsfrist verstreichen lässt, kann die Grundlage der Beitragsberechnung erst zum 1. April des Folgejahres ändern.

So wird der Rundfunkbeitrag berechnet

Bei der Beitragshöhe gilt grundsätzlich: Kleine Handwerksbetriebe zahlen weniger als große Unternehmen. Zu erkennen ist das auch an der Beitragsstaffelung:

  • Betriebe mit bis zu acht Mitarbeitern zahlen pro Betriebsstätte monatlich 5,83 Euro.
  • Kleine Unternehmen mit 9 bis 19 Beschäftigten zahlen pro Betriebsstätte 17,50 Euro pro Monat.
  • Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten müssen pro Betriebsstätte monatlich 35 Euro zahlen.

Hinzu kommen für Betriebe möglicherweise zusätzliche Kosten durch Firmenwagen. Pro beitragspflichtige Betriebsstätte ist ein Fahrzeug beitragsfrei. Für jedes weitere Auto stellt der Beitragsservice Unternehmen monatlich 5,83 Euro in Rechnung.

Wer seinen monatlichen Beitrag prüfen will, kann dafür den Beitragsrechner nutzen.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/rundfunkbeitrag-neue-regelung-fuer-betriebe[/embed]

Rundfunkbeitrag: Doch keine neue Zählweise für Betriebe?

Lohnt es sich, Teilzeitkräfte beim Rundfunkbeitrag anteilig anzugeben? Das wollte eine Unternehmerin von der Hotline des Beitragsservice wissen. Doch dort war die neue Zählweise anscheinend unbekannt.
Artikel lesen
Rundfunkbeitrag: Frist für Änderungen läuft Ende März ab > Paragraphs > Image Paragraph
Zahlungsformular für den Rundfunkbeitrag mit Münzen und Geldscheinen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag: Handwerker wundert sich über Ungleichbehandlung

Per Zufall stellen zwei Unternehmer fest, dass sie zwar in einer ähnlichen Situation sind, aber nur einer den monatlichen Rundfunkbeitrag zahlen muss.

    • Recht

Recht

EuGH-Urteil: Rundfunkbeitrag ist mit EU-Recht vereinbar

Der Rundfunkbeitrag ist so manchem ein Dorn im Auge. Doch auch nach EU-Recht ist er zulässig, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt hat.

    • Recht

Politik und Gesellschaft

Änderungen 2019: Welche trifft Ihren Betrieb am stärksten?

Ob Verpackungsgesetz, neue Staubgrenzwerte oder das dritte Geschlecht – zum Jahreswechsel sind einige Änderungen in Kraft getreten. Welche trifft Ihren Betrieb am stärksten?

    • Politik und Gesellschaft, Recht

Steuern, Recht und Co.

Diese 12 Änderungen kommen 2021 auf Betriebe zu

Neues Jahr, neue Regeln – das ist auch 2021 nicht anders. Diese 12 Änderungen sollten Handwerksunternehmer zum Start ins Jahr kennen.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Steuern