Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Leichte Nutzfahrzeuge

Sieben Transporter-Neuheiten für Ihren Fuhrpark

Im Herbst bleibt der Nutzfahrzeugmarkt für Käufer entspannt: Interessante Neuheiten finden sich ebenso bei den Händlern wie überarbeitete Fahrzeuge. Die kombinieren mehr Platz, Komfort und Sicherheit mit geringeren Verbrauchswerten. Und werden damit spannend für Ihren Fuhrpark.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

16.10.2013

Leichte Nutzfahrzeuge

Sieben Transporter-Neuheiten für Ihren Fuhrpark

Im Herbst bleibt der Nutzfahrzeugmarkt für Käufer entspannt: Interessante Neuheiten finden sich ebenso bei den Händlern wie überarbeitete Fahrzeuge. Die kombinieren mehr Platz, Komfort und Sicherheit mit geringeren Verbrauchswerten. Und werden damit spannend für Ihren Fuhrpark.

Mit dem Proace ...

Toyota-ProAce
 - ... möchte Toyota wieder ein Wörtchen mitreden in der Transporterszene.
... möchte Toyota wieder ein Wörtchen mitreden in der Transporterszene.
Hersteller

Während sich die Pkw-Branche anlässlich der IAA in Frankfurt mit Neuheiten überboten hat, stehen bei den Nutzfahrzeuglern aktuell vor allem Detail-Verbesserungen auf dem Programm.

Eine echte Ausnahme ist da Toyota. Die Japaner haben im September ihren neuen Proace genannten Lieferwagen zu den Händlern gerollt. Das Nutzfahrzeug ist das erste sichtbare Ergebnis der im vergangenen Jahr verkündeten Zusammenarbeit von Toyota mit dem französischen PSA-Konzern. Die Ähnlichkeit des Proace mit dem Peugeot Expert ist also kein Zufall. Geordert werden kann der Fernostler mit französischen Genen als geschlossener Kastenwagen, als Doppelkabine und als verglaster Kastenwagen. Den Neuen gibt es in zwei Fahrzeuglängen und -höhen. Je nach Konfiguration steht eine Ladekapazität von über dreieinhalb, fünf, sechs oder sieben Kubikmetern zur Verfügung. Insgesamt darf die Zuladung je nach Fahrzeugausführung bis zu 1,2 Tonnen wiegen. Preislich startet der neue Toyota bei 21 770 Euro.

Innovativ: Zum Proace gibt es sowohl für iOS-Smartphones als auch für solche mit dem Android-Betriebssystem eine App, die den Fahrzeugführer beim Thema Ladungssicherung unterstützt. Der integrierte Ladungsrechner ermöglicht eine einfache Ermittlung der Anzahl an Zurrgurten, die zum sicheren Transport der Ladung nötig sind. Außerdem lässt sich mithilfe der App ein Konfigurator starten. Hier kann man sich eine von zwei individuellen Innenraumeinrichtungen aus Produkten des Toyota Partners Würth und Toyota Original-Zubehör zusammenstellen.

Mit welcher Weltpremiere Mercedes glänzt und was VW und Ford bieten, lesen Sie auf der nächsten Seite.

Mercedes im Wind, VW unter Strom

Mercedes spendiert ...

Mercedes-Sprinter
 - ... seinem Dauerbrenner unter anderem einen Seitenwind-Assistenten.
... seinem Dauerbrenner unter anderem einen Seitenwind-Assistenten.
Hersteller

Mercedes hat Seitenwind im „Blick“
Das Thema Sicherheit schreibt auch Daimler Benz mit dem frisch überarbeiteten Sprinter besonders groß. So kann der Lieferwagen nun mit einem Seitenwind-Assistenten bestellt werden. Der „erkennt“ Windkräfte, die auf die Seite des Fahrzeugs wirken und unterstützt den Fahrer durch gezieltes Einbremsen einzelner Räder, das Fahrzeug in der Spur zu halten. Weitere, neue Assistenten helfen, Auffahrunfälle zu vermeiden, den toten Winkel im Rückspiegel auszumerzen und die Spur sicher zu halten. Alles in allem versprechen sich die Schwaben von ihren neuen technischen Errungenschaften eine „äußerst positive Auswirkung“ auf das Unfallgeschehen.

Unter Strom:

VW-e-up-Cargo
 - Der Wolfsburger Autoriese tüftelt an einer Lieferwagen-Variante seines kleinsten Stromers.
Der Wolfsburger Autoriese tüftelt an einer Lieferwagen-Variante seines kleinsten Stromers.
Hersteller

VW zeigt elektrischen City-Floh
Ernsthaft elektrisch werden möchte VW. Neben allerlei Elektro-Pkws – allen voran dem e-up! – zeigte VW in Frankfurt auch eine mögliche Transportervariante des Klein-Pkw – Serienfertigung laut übereinstimmender Berichterstattung verschiedener Fachtitel nicht ausgeschlossen. Wenn der e-up! Cargo tatsächlich vom Band laufen sollte, bietet er 1400 Liter Ladevolumen, 308 Kilo Nutzlast und einen Aktionsradius von ungefähr 160 Kilometern. Diese Zahl nennt VW zumindest für die elektrisch angetriebene Variante des up!

Lieferwagen für enge Innenstädte:

Ford Fiesta Van
 - Ford hat den Kleinwagen Fiesta zu einem Kleinlieferwagen umgerüstet.
Ford hat den Kleinwagen Fiesta zu einem Kleinlieferwagen umgerüstet.
Hersteller

Ford präsentiert Fracht-Fiesta
Neue Wege beschreitet auch Ford. Die Kölner haben einen konventionell betriebenen Kleinlieferwagen auf Basis des beliebten Fiesta an den Start gebracht. Ihn gibt es mit Diesel- und Benzinmotor ab 10 240 Euro. Die Zuladung beziffert Ford mit 354 Kilogramm, das Ladevolumen mit rund einem Kubikmeter.

Was Fiat, Renault und Peugeot am Start haben, lesen Sie auf der letzten Seite.

Italienischer Schick trifft französischen Pfiff

Frisch renoviert:

Fiat-Scudo1
 - Fiat hat den Scudo weiter aufgewertet.
Fiat hat den Scudo weiter aufgewertet.
Hersteller

Fiat peppt Scudo auf
Fiat hat indes Modellpflege betrieben und peppt den Scudo weiter auf. Weiterhin hat der Kunde die Wahl zwischen drei Karosserievarianten (kurzer und langer Radstand mit Flachdach sowie langer Radstand mit Hochdach). Den Kastenwagen hat Fiat für den kurzen Radstand mit der Nutzklasse „1 Tonne“ und für den langen Radstand in der Nutzklasse „1,2 Tonnen“ im Angebot. Beim Antrieb setzen die Italiener auf drei wirtschaftliche Turbodiesel-Motoren mit moderner Multijet-Direkteinspritzung. Alle Varianten erfüllen laut Hersteller die Abgasnorm Euro 5.

Renault beschränkt sich ...

Renault-Kangoo
 - ... beim Facelift des Kangoos nicht auf bloße Kosmetik.
... beim Facelift des Kangoos nicht auf bloße Kosmetik.
Hersteller

Renaults Motorpalette wächst
Wie schon Peugeot, verpasst auch Renault seiner Flotte ein neues Markengesicht. Den Anfang macht der Cityflitzer Kangoo Rapid. Markant tritt das Markenlogo, der Rhombus, jetzt aus der Frontpartie hervor, schwärmen die Designer. Bei der Überarbeitung des Stadtlieferwagens beschränken sich die Franzosen aber keineswegs nur auf kosmetische Retuschen. Auch die Motorpalette und die Variantenvielfalt des kleinen Transporters wächst weiter.

Peugeot betont ...

Peugeot-Expert
 - ... beim Expert das Thema Komfort.
... beim Expert das Thema Komfort.
Hersteller

Peugeot setzt auf Komfort
Bei Peugeot wird das Thema Komfort besonders groß geschrieben. So gehört beim Expert dank des Komfort-Plus-Paketes eine manuelle Klima-Anlage, die in Herbst und Winter für klare Scheiben und im Sommer für erträgliche Temperaturen sorgt, zum Lieferumfang. Außerdem verbauen die Franzosen die Audio-Anlage WIP Sound und WIP Bluetooth. Letztere vernetzt das Mobiltelefon über den Funk-Übertragungsstandard kabellos und ermöglicht so komfortables Freisprechen ohne Zusatzgeräte.

Alles in allem tut sich also auch im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge eine Menge, auch wenn sich die meisten Hersteller natürlich die „echten“ Neuheiten fürs kommende Jahr aufsparen. Denn dann findet die IAA wieder mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge in Hannover statt.

(ha)

Weitere Themen aus dem Bereich Fuhrpark, die Sie interessieren könnten:

Chef-Kombis: Die aktuellen Neuheiten frisch von der IAA in Frankfurt
Fuhrpark im Blick: Mit GPS zu geringeren Kosten
Sie wollen es genau wissen? Hier finden Sie unsere praktischen Übersichtstabellen mit allen relevanten Fahrzeugdaten

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Zwischen Lifestyle und Nutzlast

Fünf neue Kombis für Ihren Fuhrpark

Sie versprechen mehr Komfort, mehr Sicherheit und zum Teil deutlich weniger Verbrauch – die neuen Chef-Kombis, die dieser Tage zum Händler rollen. Wir haben die spannendsten Neuheiten für Ihren Fuhrpark für Sie zusammengestellt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Nutzfahrzeugfrühling 2014

Acht neue Transporter für Ihren Fuhrpark

Sie brauchen einen neuen Transporter? Dann sollten Sie sich diese sieben Fahrzeug-Neuheiten genauer ansehen. Sie vereinen reichlich Nutzlast mit geringen Verbrauchswerten und viel Fahrkomfort.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fahrspaß trifft Vernunft

Die sieben spannendsten neuen Kombis im Herbst

Die Zielgruppe Handwerk ist beliebt. Entsprechend eifrig rollt die Automobilindustrie dieser Tage eine ganze Reihe spannender Neuheiten im Bereich der Chef-Kombis zu den Händlern. Hier finden Sie die wichtigsten Neuheiten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Transporterneuheiten

Frischer Wind im Fuhrpark

Geringerer Verbrauch, mehr Sicherheit und mehr Komfort – die Nutzfahrzeughersteller locken mit vielen Vorteilen potenzielle Kunden in die Autohäuser.

    • Archiv