Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Virenwarnung

Sober greift wieder an

IT-Experten warnen vor neuen Varianten des Computerwurms Sober. Die Infektionsrate gilt als "hoch".

IT-Experten warnen vor neuen Varianten des Computerwurms Sober. Die Infektionsgefahr gilt als "hoch".

Der Antivirensoftware-Hersteller Kaspersky Lab hat insgesamt drei neue Sober-Würmer ausgemacht und sie mit den Buchstaben "u", "v" und "w" indiziert. Die Schädlinge, die sich im Anhang von E-Mails verbergen, unterscheiden sich durch ihr "Pack-Format". Die Mogelpackungen heißen:

Exceltab-packed_List.exe

Liste.zip

Reg-List-Dat_Packer2.exe

reg_text.zip

Word-Text.zip

Word-Text_packedList.exe

Word-Text_packedList.zip

Wie der Antivirenspezialist weiter mitteilt, schlängeln sich die neuen Würmer auf die gleiche Weise in Computer wie ihre Vorgänger. Nach dem Anklicken des E-Mail-Anhangs spucken sie auf den Bildschirm zuerst eine Fehlermeldung. Dann nisten sie sich im Windows-Systemverzeichnis ein. Um sich weiter zu verbreiten, schnappen sie sich alle E-Mail Adressen, die sie auf dem Rechner finden und versenden sich an diese über eine eigene SMTP-Maschine.

Tückisch: Die Wümer maskieren sich mit einer falschen Absenderadresse. Internetnutzer sollten daher auch bei E-Mails, die von bekannten Absendern stammen, nicht blindlings Dateianhänge öffnen.

Die verseuchten Mails kursieren in Deutsch und Englisch. Betreffzeile und Text variieren. In der Betreffzeile heißt es etwa "Haben Sie diese E-Mail verschickt?" Der Text der entsprechenden Mail lautet:

"Es waere von Vorteil, wenn Sie sich dazu aeussern wuerden!! Um es vorweg zu sagen: Ich bin kurz davor eine Anzeige zu erstatten. Sie Spinnen wohl! Die E-mail hat meine Tochter gelesen!!! Ich habe Ihnen diese Word-Text Datei zu meiner Entlastung zurückgeschickt."

Eine anderer Text, mit dem die Sober-Schöpfer versuchen, Internetnutzer hinters Licht zu führen:

"Guten Tag, jemand schickte mir eine Mail mit einer Excel oder Access Tabelle (kenne mich da nicht so aus!). Jedenfalls ist diese Mail aber an ihre Mail Adresse adressiert, aber zu meiner gekommen??? Ist wohl irgendein Fehler.

Ok, hier haben Sie sie wieder zurueck!

gruss"

Welchen Schaden die Würmer anrichten, ist noch unklar. Nach Angaben des Internetdienstes "heise online" gibt es bislang keine Hinweise darauf, dass sie eine "Hintertür" oder ähnliche Schwachstellen installieren. Der Softwarehersteller McAfee weist darauf hin, dass die Version Sober.V das Antivirenprogramm Stinger lahm legt.

Laut McAfee verschickt sich der Wurm im Gegensatz anderen Massmailer nicht an TCP-Port 25, sondern an Port 587. Dieser habe bei einigen Mailservern die gleiche Funktion wie Port 25, werde allerdings bei der Konfiguration einer "Gateway Firewall" oft übersehen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft die Verbreitung der Würmer, die seit Dienstagmorgen im Netz sind, als "hoch" ein. Der Software-Hersteller H+BEDV beurteilt die Infektionsrate als "alarmierend hoch".

Links:

www.bsi.de

www.heise.de

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Erste Reaktionen bei einem Fälschungsangriff auf Ihre E-Mails: W-Lan-Router aus, aber Server laufen lassen, rät ein IT-Experte.

IT-Expertentipps

Gefälschte Rechnungen: 4 Tipps, wie Betriebe sich schützen

In einer E-Mail-Rechnung wird die Bankverbindung vom Handwerker zum Kunden verändert. Wie reagieren Betriebe darauf und wie schützen sie sich davor? 4 Tipps von einem IT-Experten.

    • IT-Sicherheit
maskenpflicht-arbeitgeber.jpeg

Urteil

Arbeitgeber darf das Tragen von Masken anordnen

Darf ein Arbeitgeber verlangen, dass während der Arbeitszeit eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird? Ein Gericht stellte klar: Infektionsschutz überwiegt.

    • Corona

Corona

Corona: Haben Sie Angst vor einem zweiten Lockdown?

Die Infektionszahlen steigen in Deutschland und Europa. Das Schreckgespenst eines zweiten Lockdowns macht medial bereits die Runde. Fürchten Sie einen zweiten Lockdown?

    • Corona

Fuhrpark

Der neue Sprinter ist variabel und vernetzt

Mercedes-Benz hat den neuen Sprinter vorgestellt: Er ist variantenreicher und flexibler denn je – und Konnektivität ist das Zauberwort.

    • Fuhrpark