Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Tauziehen um das Bündnis für Arbeit

Tauziehen um das Bündnis für Arbeit

Das Bündnis für Arbeit steht wieder massiv in der Kritik. Handwerkspräsident Dieter Philipp bemängelt, dass im Bündnis nur noch den Gewerkschaften genehme Themen auf den Tisch kämen.

Das Bündnis für Arbeit steht wieder massiv in der

Kritik. Während sich die Gewerkschaft Handel Banken Versicherungen für ein Ende

des Arbeitsbündnisses ausgesprochen hat, will die IG Bergbau,

Chemie, Energie (IG BCE) das Bündnis fortsetzen. Industriepräsident Hans-

Olaf Henkel zeigte sich mit den bisherigen Ergebnissen der Bündnis-

Runden unzufrieden und machte dafür die IG Metall verantwortlich.

Handwerkspräsident Dieter Philipp kritisierte, dass im Bündnis nur

noch den Gewerkschaften genehme Themen auf den Tisch kämen.

Philipp warf Schröder in der

Leipziger Volkszeitung vor, er habe es zugelassen, "dass in

jüngster Zeit nur noch die Gewerkschaften bestimmen dürfen, welche

Themen am Bündnistisch genehm sind". Nach den Worten Philipps müssten

dort strittige Vorhaben wie die Rentenreform oder die Novelle der

Betriebsverfassung auf die Tagesordnung. Das nächste Bündnis-Treffen

soll der Zeitung zufolge in der letzten Januarwoche 2001 stattfinden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_103991605.jpeg

Umfrage

Arbeit in der Corona-Zeit: Diese Note bekommen Handwerker

Laut einer Umfrage haben weder Schulen noch Gewerkschaften oder Kirchen den besten Job in der Pandemie gemacht. Handwerker schneiden deutlich besser ab.

    • Panorama

Ausbildungsprämie

„Der Schuss ging nach hinten los“

Scharfe Kritik an der Ausbildungsprämie: Zu wenig Wertschätzung, zu hohe Hürden bemängelt ein Kollege. Und steht damit nicht alleine.

    • Personal, Politik und Gesellschaft

Mindestausbildungsvergütung

Azubi-Mindestlohn: Ministerin plant 504 Euro monatlich

Die Pläne zur Einführung eines Azubi-Mindestlohns werden konkreter. Doch was Bundesbildungsministerin plant, kommt weder im Handwerk noch bei Gewerkschaften gut an.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Neuer Vorschlag zur Mindestvergütung für Azubis

Arbeitgeber und Gewerkschaften legen einen Vorschlag für eine Mindestvergütung für Azubis vor. Los geht es mit 515 Euro. Was bedeutet das für die Betriebe?

    • Politik und Gesellschaft