Foto: Statista, lizenziert unter CC BY 4.0*

Panorama

Wertvoller Rohstoff: Sandpreis steigt und steigt

Seit 17 Jahren steigen die Preise für Kies, Sand und gebrochenen Naturstein. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Er war lange ein Symbol für Überfluss. Doch Sprüche wie "das gibt es doch wie Sand am mehr", verlieren so langsam ihre Grundlage. Sand ist nach Wasser der meistverbrauchte Rohstoff der Erde, schreibt das Statistik-Portal Statista. Und da Bevölkerung und Wohlstand weltweit wachsen, wird immer mehr gebaut. Folge: In den letzten 17 Jahren stieg der Preis für Kies, Sand und gebrochenen Naturstein um 30 Prozent.

95 Prozent des Rohstoffs verbraucht das Baugewerbe, schreibt Statista. Und da moderne Bauverfahren, die feinkörnigen Wüstensand nutzen können, noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, werden die Sandpreise wohl weiter klettern.

 

*lizenziert unter CC BY 4.0

 

Auch interessant:

Mehr Betriebe, weniger Nachwuchs – das Handwerk hat zu kämpfen

Es gibt immer mehr Betriebe, aber die Ausbildungszahlen sinken. Eine aktuelle Studie sieht die Abschaffung der Meisterpflicht als eine Ursache.
Artikel lesen

Neuer Gefahrtarif: Zimmerer zahlen bald mehr

Im Durchschnitt verunglücken Zimmerer bei der Arbeit häufiger als Beschäftigte anderer Bauberufe. Die BG Bau reagiert mit einem neuen Gefahrtarif. Die Folge: Mehrkosten für Zimmerer.
Artikel lesen
Wertvoller Rohstoff: Sandpreis steigt und steigt > Paragraphs > Image Paragraph
Wertvoller Rohstoff: Sandpreis steigt und steigt > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Preiskampf

Naturstein und seine billige Konkurrenz

Die Wohnraumgestaltung mit Naturstein wird immer beliebter – doch auch minderwertige Alternativen drängen auf den Markt. Steinmetzmeister Axel Peinemann redet Klartext.

    • Archiv

Panorama

Total begabt: eine Familie von Machern

Diese Macher muss man nicht zum Handwerk überreden. Ihr Hochgefühl verdienen sie sich mit Angstschweiß. Alle arbeiten bei Naturstein König. Was hat der Betrieb richtig gemacht?

    • Panorama
Handwerk Archiv

Wertvolles Kreuzchen

Wertvolles Kreuzchen

Bei der Einkommensteuererklärung müssen sich Eheleute entscheiden, ob sie gemeinsam oder getrennt veranlagt werden wollen. Je nach beruflicher Situation kann die getrennte Veranlagung steuerliche Vorteile mit sich bringen.

    • Archiv
Portemonnaie leer? 2022 machten Kleinstunternehmen einen Anteil von 85 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen aus.

Energiekosten

Zahl der Insolvenzen steigt erstmals seit 13 Jahren

Baubranche besonders betroffen: Steigende Preise und Zinsen sorgen für mehr Zahlungsschwierigkeiten bei Unternehmen.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung, Kredit