Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Wirtschaftsvertreter wollen Erfolge sehen

Wirtschaftsvertreter wollen Erfolge sehen

Wenige Tage vor nächsten Runde des Bündnisses für Arbeit haben Vertreter der Wirtschaftsverbände betont, dass sie bei dem Spitzentreffen Erfolge sehen wollen. Die Wirtschaft sei bereit, auch über den Ausbau der Teilzeitarbeit und einen Überstundenabbau zu sprechen.

Gegenüber dem Handelsblatt dementierten die Wirtschaftsvertreter Gerüchte, wonach sie an Ergebnissen nicht interessiert seien und den Termin mit Bundeskanzler Schröder am 25. Januar platzen lassen wollen. Hans-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) wies Unterstellungen zurück, wonach die Wirtschaft nicht bereit sei, in der Runde über Instrumente für einen Ausbau der Teilzeitarbeit und den Abbau von Überstunden zu reden. #8222;Wir sind bereit über alles zu sprechen, was zu einer Besserung der Lage am Arbeitsmarkt und einer Belebung der Wirtschaft beitragen kann", sagte Schleyer gegenüber dem Handelsblatt. Mit Blick auf das Treffen forderte ZDH-Präsident Dieter Philipp die Regierung erneut auf, die Lohnzusatzkosten zu senken. Maßnahmen in der Gesundheits-, Renten- und Steuerpolitik dürften nicht bis nach der Bundestagswahl aufgeschoben werden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Informationen für Unternehmen zum Ukraine-Krieg liefert die Initiative #WirtschaftHilft.

Politik und Gesellschaft

Ukraine-Krieg: #WirtschaftHilft!

Spenden, Integration, Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: Die Initiative #WirtschaftHilft der deutschen Wirtschaft bietet Betrieben umfangreiche Informationen.

    • Politik und Gesellschaft

Steuern

Geringwertige Wirtschaftsgüter: Sofortabschreibung ist nicht immer clever!

Steuererklärung 2018: Jetzt gelten erstmals die höheren Obergrenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter zur Sofortabschreibung. Doch wann ist das sinnvoll?

    • Steuern

Jahresbericht des Normenkontrollrats

Welche Kosten der Wirtschaft durch neue Gesetze entstehen

Der Normenkontrollrat nimmt regelmäßig unter die Lupe, welche Kosten der Wirtschaft durch neue Gesetze entstehen. Das ist besonders teuer.

    • Politik und Gesellschaft
Umfrage-hwc-default-web.jpeg

1-Klick-Umfrage

Bieten Sie Ihren Mitarbeitern freiwillig Corona-Tests an?

Die Spitzenverbände der Wirtschaft appellieren an Betriebe, Mitarbeitern Schnelltests anzubieten. Machen Sie freiwillig ein solches Testangebot?

    • Corona