Foto: Ibi – Fotolia.com
gespräche

Digitalisierung

Barcamp zum Erfahrungsaustausch

Die digitale Transformation setzt viele Bauunternehmer unter Druck. Wer sich mit anderen austauscht, kann schneller dazulernen. Dazu dient ein Handwerkscamp in Berlin.

Angesichts der boomenden Baukonjunktur können sich die meisten Betriebe im Bauhandwerk derzeit kaum vor Aufträgen retten. Die Steigerung der Produktivität ist daher der einzige Weg, um die Auftragsflut zu bewältigen. Doch wie lassen sich Prozesse und Arbeitsschritte optimieren? Wie können neue Fachkräfte hinzugewonnen und Kunden besser informiert werden?

Digitalisierung bietet die Chance der Effizienzsteigerung. Ob es nun um den Einsatz von Tablets, die Nutzung von BIM oder um Social Media zur Fachkräfterekrutierung geht – eigentlich müsste man alles austesten, um die Wirkung auf den eigenen Betrieb beurteilen zu können. Doch wer hat dazu genügend Zeit? Aus diesem Grund bieten sich Netzwerktreffen an, um mit Gleichgesinnten Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Dazu dient das sogenannte Barcamp. Im Gegensatz zu einer Konferenz werden die Teilnehmer bei diesem Veranstaltungsformat nicht von oben herab mit Infos „berieselt“, sondern bringen ihre eigenen Themen mit.

Das nächste Handwerkscamp richtet sich wieder explizit an Fachleute aus dem Bauhandwerk und bietet eine Bühne zum Erfahrungsaustausch. Am 17. und 18. März treffen sich rund 60 bis 80 Handwerker im Ausbildungszentrum der SHK-Innung Berlin, um über ihre Erlebnisse im Umgang mit der Digitalisierung zu sprechen. Eine Anmeldung ist für Bauausführende kostenlos. Organisiert wird das Handwerkscamp von der Redaktion meistertipp.de.

Auch interessant:

Handwerker-Netzwerke: kleine Betriebe, große Schlagkraft

Risiko durch Digitalisierung? Gibt es. Viel größer aber sind die Chancen, sagt Malermeister Matthias Schultze. Das Handwerk müsse seine Macht nur richtig nutzen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Sonne satt – hoffentlich auch 2023. Auf der Ligna ist nicht nur in den Hallen etwas los, sondern auch auf dem Außengelände. 

Holzhelden

Ligna 2023: Im Zeichen der Transformation

Nicht nur Effizienz, Vorfertigung und Automatisierung durch Digitalisierung beschäftigen die Branche. Die Transformation macht auch vor den Rohstoffen nicht Halt.

    • Holzhelden

Strategie

Der Turbo-Unternehmer

Nico Robben ist kein Einzelkämpfer. Der junge Bauunternehmer setzt auf Vernetzung – und nutzt dafür seinen Heimvorteil. Dabei läuft vieles bereits digital.

    • Strategie, Ablauforganisation, Digitalisierung + IT

Digitale Arbeitszeiterfassung

Handys für alle Mitarbeiter: „Das wäre teuer“

Noch nutzt Bauunternehmer Christian Otterbach Stundenzettel. Was hätte die geplante Pflicht zur digitalen Zeiterfassung für ihn und seine Kollegen bedeutet? Und wie geht es jetzt weiter?

    • Personal
Könnte am Bau bald ein ständiger Begleiter sein: Der Roboterhund soll helfen, Bauprozesse zu digitalisieren.

Künstliche Intelligenz

Roboterhund soll Baustellen digitalisieren

Baustellendokumentation mal anders: Dieser Roboterhund wird darauf trainiert, Baufortschritte zu überwachen. Er soll künftig Bauunternehmern die Arbeit erleichtern.

    • Digitalisierung + IT