Foto: Zarathustra - stock.adobe.com

Das nervt doch! Auftragsstau durch Personalmangel

Ständig neue Anfragen, aber keine Kapazitäten mehr. Bauboom bei Fachkräftemangel macht einfach keinen Spaß. Unsere-Facebook-Leser können davon ein Liedchen singen. Mit ganz unterschiedlichen Strophen.

Das Thema beschäftigt inzwischen schon die Tagesschau: Zu wenig Personal für zu viele Aufträge – im Deutschen Bauhandwerk herrschen Wartezeiten von zwei bis drei Monaten. „Neue Mitarbeiter sind schwer zu finden, denn der Facharbeitermarkt ist leer“, heißt es in der Sendung.

Wir haben uns unter den Handwerkern auf unserer Facebook-Seite umgehört. Hier kommen die Antworten der Kollegen:

Dabei sind drei Monate Wartezeit fast noch moderat, meint handwerk.com-Facebook-Leser Thomas Kathöfer. Unter anderem bei Elektrikern kenne er Betriebe, „die dieses Jahr komplett voll sind“.

Walter Stuber, Chef des Spezialgerüstbauers Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH, sieht hingegen überhaupt keinen echten Fachkräftemangel. Grund: „Die fehlenden Fachkräfte kann ich mit einem überdurchschnittlichen Stundenlohn immer in ein Unternehmen holen“, sagt Stuber. Der Betrieb hat seine Arbeitgebermarke geschärft und das Fachkräfteproblem seitdem offenbar gut im Griff.

Höhere Löhne: Damit ließe sich auch Nils Otto, gelernter Maler und Lackierer wieder ins Handwerk holen. Doch nach der Ausbildung hat er den Beruf gewechselt. Die Aussicht auf 1.400 Euro netto im Monat für harte Arbeit, „um dann noch im Winter bei schlechtem Wetter gekündigt werden zu können“, klang für ihn nicht verlockend. „Wenn mir ein Betrieb 17 Euro die Stunde anbieten würde, wäre ich direkt dabei“, sagt Otto.

Der anhaltende #Bauboom beschert Handwerksbetrieben volle #Auftragsbücher. Viele kommen mit der Auftragsbewältigung...

Posted by handwerk.com on Monday, April 16, 2018

Wie ist es bei Ihnen? Leiden Sie unter Auftragsstau durch Fachkräftemangel? Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit! Hier per Kommentar oder E-Mail an redaktion@handwerk.com.

Dieser Artikel wurde am 03.09.2018 um den Hinweis ergänzt, dass die Zitate der Handwerker im Artikel aus Facebook-Kommentaren zum Thema stammen.

Das nervt doch! Auftragsstau durch Personalmangel > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Freundliche, aber ehrliche und klare Ansagen schaffen bei Absagen oder Terminverschiebungen Vertrauen. 

Keine Kapazitäten

Aufträge absagen: Mit diesen 5 Tipps fällt das Handwerkern leichter

Volle Auftragsbücher, zunehmende Anfragen und keine Kapazitäten – täglich müssen Handwerker Aufträge absagen. Das kann Ihnen leichter fallen, wenn Sie einige Punkte beachten.

    • Strategie

Personal

Radikale Fachkräftesicherung: Kaufe Betrieb samt Personal!

Wer nicht wächst, stirbt aus, sagt dieser Handwerksmeister. In Betriebsaufkäufen sieht er ein Mittel gegen den Fachkräftemangel. Dafür hat er schlüssige Argumente.

    • Personal

Strategie

Warum haben Sie eine Facebook-Seite?

Social-Media-Marketing ist kein Selbstzweck. Es bindet Kapazitäten und Zeit. Deswegen sollten Sie sich im Klaren sein, warum Sie eine Facebook-Seite haben und welchen Zweck sie erfüllt.

    • Strategie, Online Marketing

Familienfreundlich und flexibel

Aus der Praxis: generationsübergreifend führen

Dieser Handwerksbetrieb will ältere und jüngere Mitarbeiter mit kleinen Extras an sich binden – und stellt fest: unterschiedliche Generationen haben unterschiedliche Erwartungen.

    • Personal, Personalführung