Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Handwerksordnung

Künftig noch 41 Meister

Bundestag und Bundesrat haben der Novellierung der Handwerksordnung (HwO) erwartungsgemäß zugestimmt. Damit entfällt künftig in 53 Gewerken die Bindung der Unternehmensgründung an den Meisterbrief.

Das Handwerk attestiert dem nach langem Ringen im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss durchaus positive Aspekte. Gleichwohl bleiben aber Defizite vorhanden, betont der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dieter Philipp.

Der Bundesverband des Goldschmiedehandwerks erwägt indes eine Verfassungsklage gegen das Procedere, denn eine Begründung warum beispielsweise das Goldschmiedehandwerk nicht länger an den Großen Befähigungsnachweis gebunden ist, habe der Gesetzgeber bis heute nicht gegeben, betont Hans J- Wiegleb, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere, auf Nachfrage von handwerk.com.

Im Vergleich zu den ursprünglichen Entwürfen der Bundesregierung konnten im Verfahren der vergangenen Wochen erhebliche Verbesserungen verankert werden, sagt Philipp. "Allerdings weisen die Gesetze zur Handwerksordnung nach wie vor schwerwiegende Defizite auf, die eine erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsbereiches behindern und die insbesondere die wichtige Rolle des Handwerks für die berufliche Qualifizierung in Deutschland für die Zukunft erschweren", meint der ZDH-Präsident. Dies sei angesichts der wachsenden Bedeutung von Bildung und Qualifizierung im weltweiten Wettbewerb um so unverständlicher.

Kontraproduktiv wirke zudem die "Dequalifizierungspolitik", die mit der Loslösung Meisterbrief in den einzelnen Gewerken betrieben wird, meint Philipp. "Natürlich fühlen wir uns zurückgesetzt", bestätigt Wiegleb. Er fordert den Gesetzgeber auf, zu erklären, warum die Goldschmiede künftig keinen Meisterbrief mehr benötigen, um einen Betrieb zu gründen. Bleibt diese Erklärung aus, sieht der Verband die Verfassung verletzt und erwägt, Klage zu erheben.

Auf heftige Kritik stößt beim ZDH, dass bei der so genannten Altgesellenregelung das Prinzip der geprüften Qualifikation durchbrochen wird.

Im Hinblick auf die neuen Kleinunternehmer wird das Handwerk seine Anstrengungen danach ausrichten, ihnen durch Qualifizierung eine Perspektive zu geben und eine Grundlage, sich zu stabilen mittelständischen Betrieben zu entwickeln, kündigt Philipp an. Die Organisationen des Handwerks würden jetzt alles daran setzen, die Einheit des Handwerks als Wirtschaftsbereich zu sichern.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bundestagsbeschluss: Ab 1. Juli 2023 steigt der Beitragssatz zur Gesetzlichen Pflegeversicherung auf 4 Prozent für Kinderlose, Eltern zahlen zwischen 3,4 und 2,4 Prozent.

Personal

Pflegeversicherung: Beiträge sollen zum 1. Juli 2023 steigen

Grünes Licht vom Bundestag für die Pflegereform: Wie viel Versicherte künftig für ihre Pflegeversicherung zahlen, hängt davon ab, wie viele Kinder sie haben.

    • Personal, Unternehmensfinanzierung
Welches Fachwissen ist nötig, um eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu bringen? Es gehe um die Statik des Dachstuhls und den Zustand der Dachabdeckung, sagt Dachdeckermeister Jan Voges. Wer das nicht beachtet, müsse mit Problemen rechnen. 

Energiekosten

Solarteure: Schulung macht noch keinen Meister

Photovoltaikanlagen boomen, doch nicht jedes Angebot ist verlässlich – und ein Gewerk muss es ausbügeln. Woran liegt das?

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft
Am 30. Juni 2023 tagt die Mindestlohnkommission und entscheidet, ob die Lohnuntergrenze 2024 angehoben wird.

Personal

Wer entscheidet wann über die Erhöhung des Mindestlohns?

Der Bundesarbeitsminister „erwartet“ für 2024 eine „deutliche Steigerung" des gesetzlichen Mindestlohns. Doch er entscheidet nicht selbst über die Anhebung.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Malermeisterin Maren Kogge will Handwerkerinnen und Handwerker für das Thema Diversität sensibilisieren.

Diversität

Vielfalt als Chance: Diese Meisterin macht das Handwerk bunt

Wenn mehr Betriebe offen für Vielfalt sind, lässt sich der Fachkräftemangel leichter besiegen. Meisterin Maren Kogge will mit der Initiative „Buntes Handwerk“ zum Umdenken anregen.

    • Politik und Gesellschaft