Foto: Manzoni/Nordic Focus, Lizenziert unter CC BY-SA 4.0

Olympische Winterspiele 2018

Wintersport-Ass Laura Dahlmeier: Respekt vorm Handwerk

Biathletin Laura Dahlmeier wird bei den Olympischen Spielen 2018 für das Handwerk werben. Die Weltmeisterin kennt das Handwerk von klein auf und ist davon fasziniert.

Das Schießen beim Biathlon ist reiner Nervenkitzel. Bei Live-Übertragungen sind die Kameras deshalb direkt auf die Athleten gerichtet. Fernseherzuschauer sehen so jede Zuckung der Sportler in Großaufnahme. Und deshalb wird das Handwerk bei den Olympischen Winterspielen im südkorenaischen Pyeongchang ganz sicher groß in Szene gesetzt. Denn den Gewehrschaft von Laura Dahlmeier wird in diesem Jahr das Handwerkslogo zieren.

Und für die Weltklasse-Biathletin wird es nicht irgendein Markenzeichen sein. Schließlich stammt die Sportlerin aus einer Handwerkerfamilie. Als Kind verbrachte sie viel Zeit in der Werkstatt ihres Opas. Der passte seiner Enkelin sogar das Griffstück ihrer ersten Sportwaffe an. Die hatte einen standardisierten Gewehrschaft, der für ihre Kinderhände viel zu groß war. „Da haben wir viel umeinander getüftelt“, erinnert sich die Garmisch-Partenkirchnerin in einem Youtube-Video.

Darin berichtet Dahlmeier auch von ihrer Faszination für das Handwerk. „Ich habe Respekt davor“, sagt die Wintersportlerin. Sie sieht sogar Parallelen zwischen Sport und Handwerk. „Der Sportler macht sehr viel mit seinem Körper“, sagt die 24-Jährige. Handwerker müssten sich auf ihre Fähigkeiten konzentrieren. Schließlich gäbe es nur wenige Maschinen, die ihnen wirklich Arbeit abnehmen könnten. (red)

Das Video: "Laura Dahlmeier über Handwerk und Familie"

[embed]https://www.youtube.com/watch?v=oHq185ZCA8w&feature=youtu.be[/embed] * Das Foto ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Auch interessant: [embed]http://handwerk.com/lieber-geruestbauer-als-funktionaer[/embed]

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Worldskills: Maurermeister will an die Weltspitze

Noch knapp zwei Monate, dann beginnen die Worldskills. In Abu Dhabi will Maurermeister Jannes Wulfes Weltmeister werden. Wir haben ihm beim Vorbereitungstraining in Göttingen über die Schulter geschaut.

    • Panorama
Tobias (li.) und Herbert Kalms suchen Fachkräfte für die Umsetzung der Energiewende und haben sich eine besondere Aktion ausgedacht.

Event für potenzielle Mitarbeitende

Verrückte Bewerber-Kampagne: Betrieb lädt zum Fliegen ein

Weil ihm Fachkräfte für die Montage von Photovoltaik-Anlagen fehlen, lädt dieser Dachdecker Bewerber aufs Dach des Münchner Olympiastadions - und wirbt für sein Gewerk.

    • Personal
Von Kunden, von Kollegen und vom Chef: Handwerker erfahren laut einer Umfrage viel Wertschätzung.

Politik und Gesellschaft

Mehrheit der Handwerker erfährt viel Wertschätzung

Von wegen fehlende Wertschätzung: Laut einer Umfrage erfahren Handwerker im Arbeitsalltag davon jede Menge und das hat auch positive Effekte für die Gesundheit.

    • Politik und Gesellschaft, Panorama, Psychologie

Panorama

Total begabt: eine Familie von Machern

Diese Macher muss man nicht zum Handwerk überreden. Ihr Hochgefühl verdienen sie sich mit Angstschweiß. Alle arbeiten bei Naturstein König. Was hat der Betrieb richtig gemacht?

    • Panorama