Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

"Übergangsfristen für EU-Osterweiterung"

"Übergangsfristen für EU-Osterweiterung"

"Übergangsfristen für EU-Osterweiterung"

Für die geplante EU-Osterweiterung hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine mehrjährige Übergangsfrist beim Austausch von Dienstleistungen und Arbeitskräften gefordert. In Leipzig erklärte ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer: "Bei der Süd-Erweiterung der damaligen Europäischen Gemeinschaft waren es fünf Jahre gewesen, das brauchen wir jetzt mindestens auch." Der ZDH befürworte die Osterweiterung. Wenn die Voraussetzungen stimmten, sei er sicher, dass sie Aufnahme der mittel- und osteuropäischen Länder in die EU mehr Chancen als Risiken berge, sagte Schleyer. Die geforderte Mindestfrist für die Übergangsregelung könne im Rahmen von Kontingentlösungen flexibel gehandhabt werden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Work-Life-Balance

Lotte übernimmt den Laden

Schwangerschaft, Entbindung, schnell wieder ins Büro – quasi übergangslos? Eine Handwerksunternehmerin erzählt, wie (unglaublich) kurz die Pause war, die sie sich nach der Geburt ihrer Tochter gegönnt hat.

    • Work-Life-Balance

Politik und Gesellschaft

Dauerhafte Lösung für Polystyrolabfälle in Sicht

Für die Entsorgung von HBCD-haltigem Polystyrol gelten derzeit Übergangsregelungen. Doch die laufen Ende des Jahres aus. Die Politik arbeitet deshalb an einer Lösung des Problems.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Baurecht

Politik und Gesellschaft

Lösung für Polystyrolabfälle rückt näher

Noch gelten die Übergangsregelungen für die Entsorgung von HBCD-haltigem Polystyrol. Jetzt hat das Bundeskabinett die Weichen für eine dauerhafte Lösung gestellt – schon im Sommer könnte es soweit sein.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Baurecht

Betriebsnachfolge innerhalb der Familie

So plant dieser Meister die Übergabe an seinen Sohn

Tischlermeister Reiner Sparenborg führt einen Betrieb im niedersächsischen Esens. Im Interview berichtet er, wie er seine Nachfolge geregelt hat.

    • Strategie