Foto: Heinzgerald - stock.adobe.com
Krankmeldungen

Inhaltsverzeichnis

Corona

Ansteckende Krankheit: Muss der Chef informiert werden?

Mitarbeiter, die sich mit einer ansteckenden Krankheit infiziert haben, müssen ihren Arbeitgeber informieren. Tun sie das nicht, drohen strafrechtliche Konsequenzen.

Auf einen Blick:

  • Arbeitnehmer müssen ihren Chef über eine stark ansteckende Krankheit wie das Coronavirus informieren.
  • Auch wenn sie aus Risikogebieten zurückkehren, sollten sie das unverzüglich mitteilen, um andere nicht zu gefährden, sagt Rechtsanwältin Nathalie Oberthür.
  • Unternehmer haben eine Fürsorgepflicht und können andere Mitarbeiter nur schützen, wenn sie wissen, dass jemand infiziert ist.
  • Wer bewusst eine Infektion verschweigt, kann im äußersten Fall wegen Körperverletzung belangt werden.

Arbeitnehmer sind verpflichtet, ihren Arbeitgeber unverzüglich zu informieren, wenn sie sich mit einer gefährlichen und stark ansteckenden Krankheit infiziert haben – wie es bei dem Coronavirus der Fall ist. „Diese Pflicht ergibt sich aus den in jedem Arbeitsverhältnis geltenden Nebenpflichten“, sagt Nathalie Oberthür, Fachanwältin beim Deutschen Anwaltverein.

5 Fehler: Darum bleiben Ihre Mitarbeiter im Zweifel lieber krank zu Hause

Viel zu tun und dann meldet sich auch noch jemand krank. Vermeiden Sie 5 typische Fehler und Sie senken Ihre Krankheitsquote.
Artikel lesen

Diese Informationspflicht bestehe, um die berechtigten Interessen aller Mitarbeiter zu wahren.

Jeder Arbeitgeber habe eine Schutz- und Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten. Rechtsanwältin Oberthür: „Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Gesundheit der Kollegen nicht gefährdet wird.“ Das könnten Chefs nur umsetzen, wenn ihnen mitgeteilt werde, dass jemand, beispielsweise mit dem Coronavirus, infiziert ist.

„Gesunden Menschenverstand einschalten“

Rechtanwältin Oberthür sieht in der jetzigen Situation alle Mitarbeiter in der Pflicht, den Arbeitgeber zu informieren, wenn sie Rückkehrer aus einem Risikogebiet sind. „In jedem Fall gilt es, den gesunden Menschenverstand einzuschalten und die Mitmenschen zu schützen“, appelliert Oberthür. Eine rechtliche Vorschrift gebe es für diesen Fall zwar nicht – Arbeitnehmer seien aber verpflichtet, auch die Interessen des Unternehmens zu wahren.

Momentan müsse jeder Arbeitgeber erhöhte Hygienevorschriften einhalten. „Ich empfehle allen Betrieben, sich an die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts zu halten“, sagt die Arbeitsrechtlerin. Dazu gehöre, dass Handwerker auf Baustellen und bei Kunden den empfohlenen Sicherheitsabstand einhalten.

Strafrechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Regeln möglich

Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert im äußersten Fall sogar strafrechtliche Konsequenzen: „Wer wissentlich mit einem ansteckenden Virus befallen ist und mit seinem Verhalten in Kauf nimmt, dass ein anderer angesteckt wird, kann sich möglicherweise der Köperverletzung strafbar machen“, betont Nathalie Oberthür.

Tipp: Wenn Sie mehr zum Thema Coronaviruserfahren möchten, abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!

Oder schauen Sie täglich auf unsere Corona-Themenseite unter handwerk.com/corona

Auch interessant:

Meister über Coronavirus: Mitarbeiterin in Isolation

Hartmut Macke gehört zu den Unternehmern, die die Folgen des Coronavirus früh zu spüren bekamen. Er versucht mit der Lage pragmatisch umzugehen.
Artikel lesen

Das Handwerk hat die Nase voll von Bürokratie

Ob Bonpflicht, DSGVO oder Dokumentation beim Mindestlohn – immer mehr Betriebe denken ans Aufhören. Diese Ideen könnte Abhilfe schaffen.
Artikel lesen

Verbraucherschlichtung: Trotz Verunsicherung steigt die Zahl der Anträge

Seit Februar haben Betriebe neue Informationspflichten zur Verbraucherschlichtung. Wie wirkt sich das in der Praxis aus? Wir haben bei der zuständigen Schlichtungsstelle nachgefragt – eine gemischte Zwischenbilanz.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Mitteilungen zu Verkehrsverstößen der Mitarbeiter mit dem Dienstwagen landen  immer beim Chef. Im Zeugenfragebogen wird der Verursacher angegeben, um dadurch den Halter zu entlasten. Dabei ist einiges zu beachten.

Personal

Verkehrsverstöße im Team: Was Chefs nicht tun sollten

Eine Bußgeldbehörde schickt Ihnen einen Zeugenfragebogen: Was tun? Wenn Sie keine Angaben machen, kann das erhebliche Konsequenzen für Ihr gesamtes Team haben.

    • Personal
Schluss mit Handwerk: Michael Hoff hat seinen Straßenbaubetrieb in Husum geschlossen. Der Grund: Die Arbeit mache „keinen Spaß mehr, wenn jeder Handschlag derart überreguliert und kontrolliert wird“.

Politik und Gesellschaft

Betrieb geschlossen „bevor uns die Bürokratie kaputt macht“

Michael Hoff liebt seine Arbeit. Doch die Bürokratie sei für einen Handwerksbetrieb nicht mehr zu bewältigen. Trotz guter Auftragslage zieht Hoff die Konsequenzen.

    • Politik und Gesellschaft
Gerichtsurteil: Arbeitnehmer müssen auch bei längerer Krankheit die Kosten für ein geleastes Dienstrad selbst übernehmen.

Personal

Dienstrad-Leasing: Wer zahlt die Raten bei längerer Krankheit?

Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung ist beliebt. Bis ein Mitarbeitender durch Krankheit aus der Lohnfortzahlung fällt und die Raten nachzahlen soll.

    • Personal, Recht, Unternehmensfinanzierung
Michael Richter ist Prokurist und Betriebsstellenleiter 

Unternehmensfinanzierung

Durch Nachkalkulation von roten zu schwarzen Zahlen

Geht die ursprüngliche Kalkulation auf? Das prüft Michael Richter mit konsequenter Nachkalkulation. So mancher Fehler bleibt nun aus, verrät der Prokurist.

    • Unternehmensfinanzierung