Corona-tests-handwerk.jpeg
Foto: Prostock-studio - stock.adobe.com
Corona-Testangebote durch Arbeitgeber sollen Pflicht bleiben, während kostenlose Bürgertests abgeschafft werden. Der Staat verlagere so seine Verantwortung auf die Betriebe, kritisiert das Handwerk.

Corona

Corona: Betriebe müssen weiter für Mitarbeiter-Tests zahlen

Kostenlose Corona-Tests werden abgeschafft. Doch Arbeitgeber sollen Mitarbeitern weiterhin Corona-Tests anbieten. „Nicht akzeptabel“, meint das Handwerk.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Bund und Länder wollen die Verpflichtung zu Corona-Testangeboten für Mitarbeiter durch Unternehmen verlängern. Dem Beschluss zufolge soll der Bund „die bestehenden Maßnahmen der Arbeitsschutzverordnung an die aktuelle Situation anpassen und verlängern“. Dies gelte „insbesondere für die Pflicht zur Erstellung und Aktualisierung betrieblicher Hygienekonzepte sowie die Testangebotsverpflichtung“.

Handwerk: Staat verlagert Verantwortung auf Betriebe

Kein Verständnis für diesen Beschluss hat Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Es sei „nicht akzeptabel und auch nicht nachvollziehbar“, dass Betriebe weiterhin zu Testangeboten für ihre Mitarbeiter verpflichtet würden, „wenn der Bund zeitgleich sein Angebot kostenloser Bürgertests Mitte Oktober einstellen will“, sagt Wollseifer.

Testangebote könnten „sicherlich in den Betrieben aufrechterhalten werden“, allerdings sei „ihnen nicht zuzumuten, dann auch weiter voll die Kosten dieses Angebots zu tragen“, so Wollseifer. „Eine solche Verlagerung staatlicher gesamtgesellschaftlicher Verantwortung auf die betriebliche Ebene ist nicht hinnehmbar.“ 

Auch sonst zeigt sich das Handwerk wenig zufrieden mit den Beschlüssen: Sie seien „insgesamt gesehen zu wenig konkret, so dass sie unseren Betrieben leider nicht die erwartete Planungssicherheit für die kommenden Wochen und Monate bringen“, kritisiert der ZDH-Präsident: Es fehle an einem „nachvollziehbaren bundesweit gültigen Kriterien-Maßnahmen-Katalog“ für künftige staatlich angeordnete Einschränkungen oder Lockdown-Entscheidungen und an „Klarheit darüber, welche Arbeitsschutzverordnungen künftig gelten werden“.

Tipp: Sie wollen beim Thema Corona nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Steuerfreie Corona-Prämie bis 31. März 2022 verlängert

Gute Nachricht für alle Spätentschlossenen: Arbeitgeber können die steuerfreie Corona-Prämie noch bis März 2022 auszahlen. Nur nicht als Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld.
Artikel lesen

Finanzämter überprüfen alle Betriebe auf Corona-Zuschüsse

Auch wenn Ihr Handwerksbetrieb keine Zuschüsse erhalten hat: Die „Anlage Corona-Hilfen“ zur Steuererklärung müssen Sie abgeben. Der Fiskus wird das prüfen – mit Hilfe verlässlicher Informanten.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Umfrage-hwc-default.jpeg

1-Klick-Umfrage

Corona: Nutzen Ihre Mitarbeiter das Testangebot im Betrieb?

Seit Monaten müssen Handwerksbetriebe ihren Mitarbeiter kostenlos Corona-Tests anbieten. Aber machen die auch vom Testangebot Gebrauch?

    • Corona
praemie-impfung.jpeg

1-Klick-Umfrage

Corona-Impfung: Zahlen Sie Ihren Mitarbeitern eine Prämie?

Die Politik setzt bei der Corona-Impfung auf Freiwilligkeit. Es gibt aber inzwischen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit einer Prämie belohnen. Sie auch?

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Corona

So zahlen Sie die Corona-Prämie statt Weihnachtsgeld

Ein Arbeitgeber will wissen, ob er statt Weihnachtsgeld eine Corona-Prämie abgabenfrei zahlen darf. Finanzamt und Sozialversicherungen sind sich uneinig. Was gilt denn nun?

    • Corona, Steuern
corona-impfung-freistellung.jpeg

Corona

Corona-Pflichten: „Warum sollen wir immer weiter zahlen?“

Update der Corona-Arbeitsschutzverordnung: Tests in Betrieben bleiben. Und Mitarbeiter sind für Impfungen nun freizustellen. „Warum sollen wir immer weiter zahlen?“, fragt ein Kollege.

    • Corona, Politik und Gesellschaft