Foto: Roman Stetsyk - stock.adobe.com
Handwerker atmet auf, ist erleichtert

Inhaltsverzeichnis

Corona

Corona: Erleichterte Stundung für Sozialversicherungsbeiträge

Handwerksbetriebe und Selbstständige können sich in der Corona-Krise die Sozialversicherungsbeiträge von den gesetzlichen Krankenkassen stunden lassen. Doch eine Hürde gibt es.

Auf einen Blick:

  • Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen während der Corona-Krise erheblich erleichtern.
  • So sollen die Nachweise unbürokratisch und ohne Sicherheitsleistungen erfolgen. Auf Stundungszinsen, Säumniszuschläge und Mahngebühren werde verzichtet.
  • Auch freiwillig gesetzlich krankenversicherte Selbstständige können die Stundung oder eine unbürokratische Beitragsermäßigung nutzen.
  • Vorrang vor der Stundung soll allerdings die Nutzung anderer Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld und Fördermittel haben.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) werden die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen erleichtern. Damit wollen sie von der Corona-Krise betroffene Unternehmen unterstützen. Das hat der Spitzenverband der GKV in einem Rundschreiben angekündigt.

Das gilt bei der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen

Nach Angaben der GKV soll die Stundung kurzfristig und unbürokratisch erfolgen:

  • Auf Antrag des Arbeitgebers können die Krankenkassen die Beiträge zunächst für die Monate März bis Mai 2020 stunden. Die Stundungen werden höchstens bis zum Fälligkeitstag für die Beiträge des Monats Juni gewährt.
  • Stundungszinsen fallen nicht an, falls eine Stundung gewährt wird.
  • Sicherheitsleistungen sind für die Stundung nicht erforderlich.
  • Auf Säumniszuschläge oder Mahngebühren sollen die Krankenkassen verzichten. Soweit Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben wurden, sollen sie auf Antrag des Arbeitgebers erlassen werden.
  • Für den Stundungsantrag soll in der Regel eine „glaubhafte Erklärung des Arbeitgebers“ genügen, dass er erheblichen finanziellen Schaden durch die Corona-Krise erlitten hat, zum Beispiel in Form von Umsatzeinbußen.
  • Es gebe auch keine Bedenken, wenn von den Stundungsregeln Beiträge erfasst werden, die bereits vor dem März fällig wurden.

Corona-Gefahren: Was ist Ihre größte Sorge?

Das Coronavirus bedroht die wirtschaftliche Stabilität vieler Betriebe – auf verschiedene Arten. Welche ist derzeit Ihre größte Sorge?
Artikel lesen

Kurzarbeitergeld und Fördermittel haben Vorrang

Die Stundung der Sozialversicherungsbeiträge setzt laut GKV allerdings voraus, dass betroffene Arbeitgeber alle anderen zur Verfügung stehenden Entlastungsmöglichkeiten nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Kurzarbeitergeld
  • Fördermittel, Bürgschaften und Kredite des Bundes
  • steuerliche Liquiditätshilfen

Diese Mittel seien auch für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge und bereits gestundete Beiträge zu verwenden. Darauf würden die gesetzlichen Kassen entsprechend in den Stundungsvereinbarungen und -bescheiden hinweisen.

Wie Handwerksbetriebe Kurzarbeit beantragen

Sie wollen wegen des Coronavirus Kurzarbeit für Ihre Mitarbeiter beantragen? Hier finden Sie alle Infos, Formulare und Muster.
Artikel lesen

Stundung und Beitragsermäßigung für Selbstständige

Die Stundungsregelungen für Sozialversicherungsbeiträge sollen laut GKV-Rundschreiben auch für Selbstständige gelten, die freiwillig in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.

Zuvor sollte in diesen Fällen jedoch die Möglichkeit einer Beitragsermäßigung überprüft werden. Dabei könnten die Nachweishürden gesenkt werden: Unter normalen Umständen müssten Betroffene Vorauszahlungsbescheide des Finanzamts vorlegen. Aufgrund der Corona-Krise können die Krankenkassen auch andere Nachweise akzeptieren wie zum Beispiel Erklärungen von Steuerberatern, betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) oder „glaubhafte Erklärungen von Selbstständigen über erhebliche Umsatzeinbußen“.

ZDH: Kurzarbeitergeld darf kein Ausschlusskriterium sein

Nach Einschätzung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) „dürfte die erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für viele Handwerksbetriebe hilfreich sein“. Der ZDH setze sich dafür ein, dass der Vorrang von Kurzarbeitergeld und Fördermitteln kein Ausschlusskriterium für die Stundung darstellt.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Hier geht es zur Anmeldung!

Mehr zum Coronavirus finden Sie auf unserer Themenseite www.handwerk.com/corona.

Auch interessant:

Meister über Coronavirus: Mitarbeiterin in Isolation

Hartmut Macke gehört zu den Unternehmern, die die Folgen des Coronavirus früh zu spüren bekamen. Er versucht mit der Lage pragmatisch umzugehen.
Artikel lesen

Die 8 größten Fehler im Bankgespräch

Wer mit seiner Bank über neue Kredite oder Verlängerung und Erhöhung von Kreditlinien verhandelt, sollte diese acht großen Fehler unbedingt vermeiden.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen: Wie geht es weiter?

Im Mai können von der Corona-Krise betroffene Betriebe zum letzten Mal das vereinfachte Stundungsverfahren für Sozialversicherungsbeiträge nutzen. Danach gelten andere Regeln.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung

Steuern

Mussten Sie je Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen?

Teure Fehler: Fordern die Sozialversicherungsträger Nachzahlungen, kommen leicht horrende Summen zusammen. Mussten Sie schon mal nachzahlen?

    • Steuern

Politik und Gesellschaft

Sozialversicherungsbeiträge: Das ändert sich 2019

Bei den Arbeitgeberbeiträgen zur Sozialversicherung ändert sich 2019 einiges. Die finanzielle Belastung steigt vor allem in der Pflege, aber es gibt auch Entlastungen.

    • Politik und Gesellschaft

Corona

3 wichtige Fragen zur Stundung von GKV-Beiträgen

Welche Bedingungen gelten für die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Corona-Krise? Und wann sind sie zurückzuzahlen? Hier die Antworten.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung