Hat mit Online-Werbung dieses Jahr ordentlich Umsatz generiert und neue Mitarbeiter gewonnen: Tischlermeister Robert Dreyer.
Foto: Denny Gille
Hat mit Online-Werbung dieses Jahr ordentlich Umsatz generiert und neue Mitarbeiter gewonnen: Tischlermeister Robert Dreyer.

Marketing und Werbung

Experiment: 300.000 Euro Umsatz durch Online-Werbung

Was bringt es, ein Jahr massiv in Google- und Social-Media-Werbung zu investieren? Dieser Handwerksmeister hat es probiert. Hier zieht er Bilanz.

„Wir müssten mehr Facebook und Instagram machen“ – wie viele Betriebe hörten sich diesen Satz schon sagen, ohne das Thema konsequent zu verfolgen? Robert Dreyer kennt das noch gut. „Keine feste Zuständigkeit, zu viel zu Tun. So geht Social Media im Tagesgeschäft unter“, sagt der Inhaber der Tischlerei Dreyer. Sein Ausweg: „Wir haben jemanden eingestellt, der sich nur um unsere Online-Sichtbarkeit kümmert, Ideen entwickelt und Kampagnen aufsetzt.“

Seit Ende 2021 ist das Aufgabe von Leon Thiepold. Sein Werbebudget: 2.500 Euro im Monat. Das setzt er ein um drängende Unternehmensziele zu erreichen und eine permanente digitale Sichtbarkeit auf Facebook, Instagram und Google aufzubauen. „Anfangs haben wir das Budget für die Mitarbeitergewinnung genutzt, momentan läuft eine Fensterbaukampagne zur Auftragsgewinnung“, sagt Dreyer.

Einer der Kampagnenposts, mit denen die Tischler online auf Kundensuche gingen.
Experiment: 300.000 Euro Umsatz durch Online-Werbung > Paragraphs > Image Paragraph
Einer der Kampagnenposts, mit denen die Tischler online auf Kundensuche gingen.
Ein weiterer Post der Fenster-Kampagne.
Experiment: 300.000 Euro Umsatz durch Online-Werbung > Paragraphs > Image Paragraph
Ein weiterer Post der Fenster-Kampagne.
Mit diesem Format ging der Betrieb auf Mitarbeitersuche. 
Experiment: 300.000 Euro Umsatz durch Online-Werbung > Paragraphs > Image Paragraph
Mit diesem Format ging der Betrieb auf Mitarbeitersuche. 
Über 100 Bewerbungen habe die Kampagne eingebracht. 
Experiment: 300.000 Euro Umsatz durch Online-Werbung > Paragraphs > Image Paragraph
Über 100 Bewerbungen habe die Kampagne eingebracht. 

Finanziell lautet der Erfolg: „Wir haben damit in diesem Jahr über Facebook und Google einen Nettoumsatz von rund 300.000 Euro generiert“, bilanziert Dreyer. Daran hätten beide Plattformen einen gleichgroßen Anteil gehabt. Auch wollte der Betrieb sein 15-köpfiges Team für eine Standortübernahme verdoppeln. Das gelang mit Hilfe der Werbe-Kampagnen ebenfalls. „Wir haben darüber 100 Bewerbungen in sieben Monaten bekommen und konnten engagierte Teammitglieder gewinnen.“

Ein volles Jahr will Dreyer seine Online-Kampagnen in dieser Intensität laufen lassen und dann über die Fortsetzung entscheiden. „Ich sehe es auch als Experiment. Mein Bauchgefühl sagt: Es lohnt sich.“

Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Clevere Werbung: Baubetrieb wirbt an der Supermarktkasse 

Handwerker im Supermarkt? Das müssen weder Fleischer noch Bäcker sein. Wir haben einen Baubetrieb auf dem Kassenband entdeckt. 
Artikel lesen

7 Marketing-Booster: starke Ideen vom Meisterbetrieb

Sie haben Lust auf kreatives Marketing? Lassen Sie sich von diesen Ideen der Zimmerei Nordmann inspirieren.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

Investieren Sie aktuell in Ihr Marketing?

Egal ob mit Anzeigen, Sponsoring oder Social-Media-Pflege: Wer Zeit oder Geld ins Marketing investiert, bleibt sichtbar, auch wenn die Konjunktur abflaut. Investieren Sie aktuell ins Marketing?

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Sponsored Post

8 Tipps, wie Sie Instagram für Ihr lokales Business nutzen

Viele Unternehmen sind skeptisch, ob Instagram für ihr Business relevant ist. Warum Zeit, Arbeit und Geld in einen Social-Media-Kanal investieren, wenn die Follower nie zu zahlenden Kunden werden?

    • Marketing und Werbung, Online Marketing, Digitalisierung + IT

Marketing und Werbung

Ansprache in den Social Media-Kanälen: Duzen hat viele Vorteile

Persönlich „Sie“, im Netz „Du“ – das ist absolut üblich, wenn es um die Ansprache in Social-Media-Kanälen geht. Denn das „Du“ hat viele Vorteile, sagt Handwerksmeisterin Eva-Maria Trummer.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Online Marketing

Online-Sichtbarkeit: Meister setzt auf Google Maps

Unternehmer können Google Maps mit umfangreichen Infos über ihren Betrieb füttern. Handwerksmeister Marco Zimmermann nutzt das mit Erfolg.

    • Online Marketing, Marketing