e-bilanz-keine-pflicht.jpeg
Foto: trahko - Fotolia
Ausnahmeregel „wirtschaftliche Zumutbarkeit“ bedeutet: Was kostet die E-Bilanz im Vergleich zu Umsatz und Gewinn?

Steuern

Keine Pflicht für Kleinstbetriebe zur E-Bilanz

Das Erstellen einer elektronischen Bilanz kann für Kleinstbetriebe wirtschaftlich unzumutbar sein. Was zumutbar ist, hängt von Umsatz und Gewinn ab.

Ein Urteil des Finanzgerichts Münster zeigt die Grenzen bei der Pflicht zur E-Bilanz auf.

Der Fall: Ein Unternehmen mit 70.000 Euro Jahresumsatz und rund 300 Euro Gewinn hatte für das Jahr 2015 die Bilanz selbst erstellt und elektronisch an das Finanzamt gesendet. Für 2016 beantragte das Unternehmen beim Finanzamt die Befreiung von der elektronischen Übermittlungspflicht. Die Begründung: Die verwendete Software sei nicht GoBD-konform und ein Steuerberater mit 2.000 Euro jährlich zu teuer. Auch die Umstellung der Software würde zu hohe jährliche Kosten von 267 Euro sowie einen jährlichen Arbeitsmehraufwand von 60 Stunden verursachen. Das Finanzamt lehnte den Antrag ab und berief sich dabei Vorteile der E-Bilanz für die Finanzverwaltung.

Elektronische Steuererklärung: Welche Ausnahmen gibt es?

Selbstständige müssen Steuererklärungen, Steuervoranmeldungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und E-Bilanzen elektronisch übermitteln. Doch es gibt Ausnahmen.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Finanzamt müsse auf die E-Bilanz in diesem Fall verzichten, entschied das Gericht. Für das Unternehmen sei die elektronische Übermittlung der Bilanz wirtschaftlich unzumutbar. Dabei sei zu berücksichtigen, dass es sich bei dem Unternehmen um einen Kleinstbetrieb handele, für den die Mehrkosten erheblich seien. Diese Kleinstbetriebe schütze der Gesetzgeber mit einer Härtefallregelung. Diese Regelung sei „großzügig“ so auszulegen, dass wirtschaftliche Zumutbarkeit nicht mit wirtschaftlicher Leistbarkeit gleichzusetzen sei. (Urteil v. 28.01.2021, Az. 5 K 436/20 AO).

Für die Befreiung von der E-Bilanz müssen Sie beim Finanzamt einen Antrag nach § 150 Abs. 8 Abgabenordnung stellen.

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

ELSTER: Belege können Sie jetzt digital nachreichen!

Ein kleiner digitaler Fortschritt: Belege zu Steuererklärungen können Sie per ELSTER nun in allen Bundesländern digital nachreichen.
Artikel lesen

GoBD-Verfahrensdokumentation: So überzeugen Handwerker das Finanzamt!

Je kleiner der Betrieb, desto einfacher erstellen Handwerker eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation für das Finanzamt. Ein Experte verrät, was Sie wirklich brauchen, wie Sie anfangen und wie lange das dauert.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ist Ihr Unternehmen schon auf elektronische Eingangsrechnungen vorbereitet? Ab 2025 müssen Sie damit jederzeit rechnen.

Politik und Gesellschaft

Elektronische Rechnung wird für Betriebe Pflicht

Viele Handwerker arbeiten bereits mit elektronischen Rechnungen – demnächst werden sie zur Pflicht. Ausnahmen: nicht wirklich. Was kommt auf die Betriebe zu?

    • Politik und Gesellschaft, Steuern, Umsatzsteuer
K.O. durch formalen Fehler: Betriebsprüfer werden sich nicht erst Protokolldateien anschauen, wenn Änderungen im elektronischen Fahrtenbuch möglich und dort nicht sofort erkennbar sind

Steuern

Kein Vertrauensschutz für elektronisches Fahrtenbuch

Wer ein elektronisches Fahrtenbuch führt, sollte den Fall dieses Geschäftsführers kennen. Er zeigt: Vertrauensschutz ist nur unter einer Voraussetzung möglich.

    • Steuern
Verklickt bei der elektronischen Steuererklärung? Solche Fehler kann das Finanzamt nicht sofort erkennen – und muss sie daher auch nicht von sich aus korrigieren.

Steuern

Elster: "Verklicken" bei der Steuererklärung kann teuer werden

Wer bei der elektronischen Steuererklärung Daten importiert, sollte den Steuerbescheid sofort prüfen: Datenfehler muss das Finanzamt später nicht mehr ändern.

    • Steuern
Claudia Beil.

Strategie

Probleme mit der eAU? Dieser Betrieb hat sie nicht!

Viele Betriebe klagen über Probleme mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Doch dieser Betrieb hat keine Probleme. Woran liegt das?

    • Strategie