Schenkungsteuer: Sieht der Ehevertrag eine Abfindung vor, darf diese nicht schon vor der Eheschließung ausgezahlt werden.
Foto: js-photo - stock.adobe.com
Schenkungsteuer: Sieht der Ehevertrag eine Abfindung vor, darf diese nicht schon vor der Eheschließung ausgezahlt werden.

Steuern

Steuerfreie Abfindung nach der Scheidung

Wer für den Fall einer Scheidung eine Abfindung vereinbart, muss den Ehevertrag sauber formulieren. Dann wird keine Schenkungssteuer fällig.

Trotz hoher Scheidungsraten: Von einem Ehevertrag scheinen deutsche Singles wenig zu halten, wie eine Umfrage von Elitepartner im Jahr 2021 zeigt. Nur 14,6 Prozent der rund 6.000 befragten Singles halten einen solchen Vertrag für sinnvoll.

Wer jedoch einen Ehevertrag schließt und darin eine Abfindung im Scheidungsfall vereinbart, sollte das Thema Schenkungssteuer bedenken. Worauf es dabei ankommt, zeigt ein aktueller Fall des Bundesfinanzhofs.

Der Fall: Anlässlich der Eheschließung schloss ein Paar einen Ehevertrag. Sie vereinbarten Gütertrennung und schlossen den gesetzlichen Versorgungsausgleich aus. Für den Fall einer Scheidung sollte die Frau eine Abfindung erhalten, deren Höhe von der Dauer der Ehe abhing. Nach 16 Jahren ließ sich das Paar scheiden, die Frau kassierte – und das Finanzamt verlangte Schenkungssteuer.

Das Urteil: Der Bundesfinanzhof hob diese Entscheidung auf. Schenkungssteuer werde fällig, wenn eine „Pauschalabfindung“ ohne Gegenleistungen vor der Ehe gezahlt werde. In diesem Fall hätten die zukünftigen Eheleute jedoch ihrer Eheschließung rechtlich umfassend geregelt und die Zahlung sei erst nach der Scheidung fällig geworden. Daher handele es sich um eine nicht schenkungssteuerpflichtige „Bedarfsabfindung.“ Zudem habe das Paar mit dem Ehevertrag einen Ausgleich aller Interessengegensätze angestrebt. Aus einem solchen Gesamtpaket könne das Finanzamt nicht eine Einzelleistung herausnehmen und isoliert besteuern. (Urteil vom 1. September 2021, Az. II R 40/19)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Diese Scheidungskosten können Sie von der Steuer absetzen

Eigentlich sind Prozesskosten für eine Scheidung nicht von der Steuer absetzbar. Eine Ausnahme gibt es, wenn es um zu versteuernden Unterhalt geht.
Artikel lesen

Geschäftsreisen mit Ehegatten von der Steuer absetzen?

Dienstlich mit der Gattin nach Dehli – er besucht eine Konferenz, sie pflegt Kontakte. Warum das nicht genug ist für den Betriebsausgabenabzug, verrät dieses Urteil.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Kettenschenkung: Steuerfrei ist sie nur, wenn der Beschenkte nicht zur Weitergabe des Geschenks gezwungen ist.

Steuern

Kettenschenkungen sind steuerfrei

Obwohl es nur darum geht, Schenkungssteuer zu vermeiden, sind Kettenschenkungen erlaubt. Der Bundesfinanzhof nennt dafür nur eine Bedingung.

    • Steuern
kurzarbeit-steuer.jpeg

Corona

Nachfolge: Kurzarbeit belastet Schenkungssteuer nicht

Kurzarbeit soll keine Auswirkungen auf die Schenkungssteuer auf Betriebsvermögen haben. Bilanzierende Betriebe müssen allerdings einen Nachweis erbringen.

    • Corona, Steuern
Wer vor der Scheidung aus dem Eigenheim auszieht, muss den Verkaufsgewinn versteuern.

Steuern

Eigenheim: Scheidung wird zur Steuerfalle

Für den Verkauf selbst bewohnter Immobilien gelten klare Steuerregeln und Ausnahmen. Aber was gilt bei einer Scheidung, wenn einer vorher auszieht?

    • Steuern
Umfrage-hwc-default.jpeg

1-Klick-Umfrage

Haben Sie schon mal eine Abfindung gezahlt?

Statt zu kündigen, können sich Betriebe und Mitarbeiter auf einen Aufhebungsvertrag und eine Abfindung einigen. Haben Sie schon mal eine Abfindung gezahlt?

    • Personal